Logo


Finde hier deinen Traumberuf!

Herzlich willkommen - hier bist du genau richtig!

Die Entscheidung, wie es nach der Schule weitergehen soll, zählt zu den wichtigsten - und nicht selten auch schwierigsten - Entscheidungen im Leben. Mit der Ausbildungs- und Studienbörse "Karriere im MK" möchten wir dir die Möglichkeit geben, direkt mit Unternehmen, Organisationen und Institutionen aus unserer Region in Kontakt zu kommen.

An zwei Tagen kannst du direkt mit anderen Auszubildenden, Personalverantwortlichen und Ausbildungsleiter*innen sprechen, deine Fragen stellen und dir einen echten Eindruck von den Unternehmen und ihren Angeboten verschaffen. Ganz egal, ob du mit deiner Schulklasse, mit deinen Eltern, Freunden oder lieber alleine kommst: ein Besuch der Karriere im MK bietet dir viele Informationen und Chancen.

 Du machst Abitur und fragst dich: "Was dann?"
Dann findest du auf der Karriere im MK viele Tipps und Antworten: Auf einer eigens eingerichteten Sonderfläche im Tribünenbereich des
Grohe Forums bieten zahlreiche Hochschulen und Institutionen umfangreiche Informationen und Vorträge rund um die Frage „Abitur – und dann?“.

In den Umkleidekabinen unter der Tribüne finden am Dienstag von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr und am Mittwoch von 9 Uhr bis 14.30 Uhr eine Vielzahl interessanter Impulsvorträge statt. Alle 15 Minuten erfährst du dort alles Wichtige rund um Studium, Finanzierung & BAföG, aber auch welche anderen Chancen und Wege dir nach dem Abitur offenstehen.

Alle Vorträge auf einen Blick findest du hier.

Informationen & Vorträge zu "Abitur - und dann" gibt es hier in der Übersicht.

Ein Angebot, das sich vor allem – aber natürlich nicht nur – an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 2 richtet.

Die Karriere im MK auf einen Blick

Die Karriere im MK auf einen Blick

Datum / Uhrzeit Bezeichnung
Datum / Uhrzeit: Was ist die Karriere im MK? Bezeichnung: Eine Börse mit ca. 130 Ausstellern zu den Themen Ausbildung und Studium im Märkischen Kreis.
Datum / Uhrzeit: Wann ist die Veranstaltung? Bezeichnung: Am 12.09.23 von 14-18 Uhr und am 13.09.23 von 8-15 Uhr.
Datum / Uhrzeit: Wo ist die Veranstaltung? Bezeichnung: In Grohe Forum, Zelt und Außenbereich auf dem Gelände des Sauerlandparks in Hemer, Ostenschlahstraße 60, 58675 Hemer.
Datum / Uhrzeit: Für wen ist die Karriere im MK? Bezeichnung: Zielgruppe sind alle, die sich für die Berufsausbildung und Studienorientierung interessieren.
Datum / Uhrzeit: Wie kannst du teilnehmen? Bezeichnung: Sofern sich deine Schule für den Bustransfer angemeldet hat, kommst du kostenlos von der Schule zur Veranstaltung und zurück. Zusätzlich kannst du natürlich auch alleine oder mit deinen Erziehungsberechtigten oder Freunden kommen und dich informieren.
Datum / Uhrzeit: Muss ich Eintritt zahlen? Bezeichnung: Nein, der Eintritt zur Veranstaltung ist an beiden Tagen kostenfrei.
Datum / Uhrzeit: Unser Tipp: Bezeichnung: Nutze die Ausbildungsbörse, um mit den Unternehmen Kurzbewerbungsgespräche zu führen. Vorbereitet und ausgestattet mit entsprechenden Bewerbungsunterlagen können erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern geknüpft werden.

Wo finde ich den Stand, 
der mich interessiert?

Nachdem sich alle ausstellenden Unternehmen, Organisationen und Institutionen final angemeldet haben, findest du hier einen Übersichtsplan.

Hallen- und Ausstellungsplan (Stand: 16.08.2023).

Auf der Tribüne im Grohe Forum findest du an beiden Veranstaltungstagen vielfältige Informationen rund um das Thema "Abitur - und dann?".

Ausbildungsangebote der Börse 2023

Open selection
Reset selection

0 Berufe gefunden.

Open selection
Reset selection

0 Berufe gefunden.

Open selection
Reset selection

0 Berufe gefunden.

Open selection
Reset selection

0 Berufe gefunden.

Zurücksetzen

Deine Ergebnisse

  • Logo Placeholder
    Agentur für Arbeit – Karriere - Stand G16 Steinstraße 39
    44147 Dortmund
    • Ausbildungsberuf: Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Sabrina Storz

    • Ausbildungsberuf: Arbeitsmarktmanager/in (Wirtschaft, Verwaltung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2024

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Herr Samuel Nietzke

      Anmerkung: Neben dem B.A in Arbeitsmarktmanagement gibt es auch noch den Dualen Studiengang Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigte.

  • Logo Placeholder
    Agentur für Arbeit Iserlohn – Berufs- und Studienberatung - Stand F02 Friedrichstr. 59/61
    58636 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2023

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: www.Arbeitsagentur.de

  • Logo Placeholder
    Alex GmbH&Co.KG, McDonalds Hemer - Stand im Außenbereich Bahnhofstrasse 12
    58675 Hemer
    • Ausbildungsberuf: Fachmann/-frau - S (Dienstleistung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2023

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Madloch

  • AMK mbH - Stand G13 Giesestr. 10
    58636 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Elektroniker/in - Betriebstechnik (Elektro)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Heike Hänsler

      Anmerkung: Gute Noten in den MINT-Fächern.

    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Heike Hänsler

      Anmerkung: Gute Noten in den MINT-Fächern.

    • Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in - Systemintegration (IT, Computer)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Heike Hänsler

      Anmerkung: Mind. FOR

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Kreislauf- und Abfallwirtschaft (Landwirtschaft, Natur, Umwelt)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Heike Hänsler

      Anmerkung: Mind. FOR und 18 Jahre alt, Mobilität ist erforderlich. Gute Noten in den MINT-Fächern.

  • Logo Placeholder
    Amtsgericht Iserlohn - Stand G31 Friedrichstraße 108 - 110
    58636 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Justizfachangestellte/r (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Veronika Klohn (Tel. 02371 661 408 oder ausbildung@ag-iserlohn.nrw.de)

    • Ausbildungsberuf: Beamter/Beamtin - Justizdienst (mittlerer nichttechnischer Dienst) (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Louisa Platte (Tel. 02371 661 419 oder verwaltung@ag-iserlohn.nrw.de)

      Anmerkung: Das Bewerberverfahren findet für alle Amtsgerichte beim Oberlandesgerichtsbezirk Hamm statt. Nach Zusage wird den Auszubildenden eine Behörde zu Ausbildungszwecken zugewiesen.

    • Ausbildungsberuf: Rechtspfleger/in (Wirtschaft, Verwaltung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Frau Louisa Platte (Tel. 02371 661 419 oder verwaltung@ag-iserlohn.nrw.de)

      Anmerkung: Das Bewerberverfahren findet für alle Amtsgerichte beim Oberlandesgerichtsbezirk Hamm statt. Nach Zusage wird den Auszubildenden eine Behörde zu Ausbildungszwecken zugewiesen.

  • Logo Placeholder
    ANDRITZ Metals Germany GmbH - Stand Z09 Stephanopeler Str. 22
    58675 Hemer
    • Ausbildungsberuf: Technische/r Produktdesigner/in - Maschinen- und Anlagenkonstruktion (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 08.01.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Jens Kremer

    • Ausbildungsberuf: Ingenieur/in - Maschinenbau (Metall, Maschinenbau) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 08.01.2024

      Zugangsvoraussetzung: Allgemeine Hochschulreife (AHR)

      Ansprechpartner: Jens Kremer

      Anmerkung: Verbundstudium Maschinenbau (Konstruktionstechnik) + Ausbildung Technischer Produktdesigner (m/w/d)

    • Ausbildungsberuf: Ingenieur/in - Maschinenbau (Metall, Maschinenbau) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 08.01.2023

      Zugangsvoraussetzung: Allgemeine Hochschulreife (AHR)

      Ansprechpartner: Jens Kremer

      Anmerkung: Verbundstudium Maschinenbau (Konstruktionstechnik) + Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d)

    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 08.01.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Jens Kremer

    • Ausbildungsberuf: Ingenieur/in - Elektrotechnik (Elektro) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 08.01.2024

      Zugangsvoraussetzung: Allgemeine Hochschulreife (AHR)

      Ansprechpartner: Jens Kremer

      Anmerkung: Verbundstudium Elektrotechnik + Ausbildung Elektroniker (m/w/d) Betriebstechnik

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Lagerlogistik (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 08.01.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Jens Kremer

    • Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in - Daten- und Prozessanalyse (IT, Computer)

      Ausbildungsbeginn: 08.01.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Jens Kremer

    • Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in - Systemintegration (IT, Computer)

      Ausbildungsbeginn: 08.01.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Jens Kremer

    • Ausbildungsberuf: Ingenieur/in - Elektrotechnik (Elektro) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 08.01.2024

      Zugangsvoraussetzung: Allgemeine Hochschulreife (AHR)

      Ansprechpartner: Jens Kremer

      Anmerkung: Kooperatives Duales Studium

  • AOK NordWest - Stand Z18 Kopenhagener Straße 1
    44269 Dortmund
    • Ausbildungsberuf: Sozialversicherungsfachangestellte/r (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Iris Jonza

    • Ausbildungsberuf: Sozialversicherungsfachangestellte/r (Wirtschaft, Verwaltung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2024

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Iris Jonza

  • Autohaus Heinrich Rosier GmbH - Stand G21 Fröndenberger Straße 146
    58706 Menden
    • Ausbildungsberuf: Automobilkaufmann/-frau (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2023

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Silvia Lappe

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Lagerlogistik (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2023

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Silvia Lappe

    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - Einzelhandel (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2023

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Silvia Lappe

    • Ausbildungsberuf: Kraftfahrzeugmechatroniker/in (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2023

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Silvia Lappe

      Anmerkung: Folgende Schwerpunkte werden angeboten:
      - Personenkraftwagentechnik
      - Nutzfahrzeugtechnik
      - System- und Hochvolttechnik

    • Ausbildungsberuf: Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2023

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Silvia Lappe

  • B&U Modehaus Einzelhandels GmbH - Stand G09 Unnaer Str. 6-12
    58636 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Verkäufer/in (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Svenja Arnold

      Anmerkung: Ausbildungsstellen: Verkäufer (m/w/d), Dauer 2 Jahre & Ausbildung: Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) Dauer: insg. 3 Jahre

  • Bakelite GmbH - Stand Z12 Gennaer Str. 2 - 4
    58642 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Chemikant/in (Naturwissenschaften)

      Ausbildungsbeginn: 19.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Roland Glagla

      Anmerkung: Wir vergeben das ganze Jahr durchgehend Praktikanten eine Möglichkeit.

  • BEGA Gantenbrink-Leuchten KG - Stand G15 Hennenbusch 1
    58708 Menden
    • Ausbildungsberuf: Elektroniker/in - Betriebstechnik (Elektro)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Herr Spiridon Touloupis

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Lagerlogistik (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Herr Spiridon Touloupis

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Nina Behme

    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Herr Spiridon Touloupis

      Anmerkung: Fachrichtung Produktionstechnik

    • Ausbildungsberuf: Werkzeugmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Herr Spiridon Touloupis

      Anmerkung: Fachrichtung Stanz- und Umformtechnik

    • Ausbildungsberuf: Zerspanungsmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Herr Spiridon Touloupis

      Anmerkung: Fachrichtungen Drehtechnik und Frästechnik

    • Ausbildungsberuf: Verfahrensmechaniker/in - Beschichtungstechnik (Produktion, Fertigung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Herr Spiridon Touloupis

  • Logo Placeholder
    Berufskolleg des Märkischen Kreises in Iserlohn - Stand G36 Hansaallee 19
    58636 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Gestaltungstechnische/r Assistent/in (Kunst, Kultur, Gestaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2023

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Wehmer

    • Ausbildungsberuf: Erzieher/in (Soziales, Pädagogik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2023

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Kruse

    • Ausbildungsberuf: Betriebswirt/in (Hochschule) - Marketing (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2023

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Frau Röhle-Schlürmann

      Anmerkung: in Kombination mit einem kaufmännischen Ausbildungsvertrag bzw. Arbeitsverhältnis

  • Bezirksregierung Arnsberg - Stand G07 Seibertzstraße 1
    59821 Arnsberg
    • Ausbildungsberuf: Verwaltungsfachangestellte/r (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Hr. Wawziniak

    • Ausbildungsberuf: Vermessungstechniker/in (Bau, Architektur, Vermessung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Hr. Wawziniak

    • Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in - Systemintegration (IT, Computer)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Fr. Böckmann

    • Ausbildungsberuf: Beamter/Beamtin - Allgemeine Innere Verwaltung (mittlerer nichttechnischer Dienst) (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Fr. Kamp

    • Ausbildungsberuf: Beamter/Beamtin - Allgemeine Innere Verwaltung (gehobener nichttechnischer Dienst) (Wirtschaft, Verwaltung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2024

      Zugangsvoraussetzung: Allgemeine Hochschulreife (AHR)

      Ansprechpartner: Hr. Kleine

    • Ausbildungsberuf: Verwaltungsinformatiker/in (IT, Computer) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2024

      Zugangsvoraussetzung: Allgemeine Hochschulreife (AHR)

      Ansprechpartner: Hr. Kleine

  • BILSTEIN SERVICE GmbH - Stand Z52 Im Weinhof 36
    58119 Hagen
    • Ausbildungsberuf: Verfahrenstechnologe/-technologin Metall (Metall, Maschinenbau) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Frau Adriana Ibrahimovic
      Ausbildungsleitung
      Personalabteilung

    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Adriana Ibrahimovic
      Ausbildungsleitung
      Personalabteilung

    • Ausbildungsberuf: Elektroniker/in - Betriebstechnik (Elektro) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Adriana Ibrahimovic
      Ausbildungsleitung
      Personalabteilung

    • Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in - Systemintegration (IT, Computer) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Adriana Ibrahimovic
      Ausbildungsleitung
      Personalabteilung

    • Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung (IT, Computer) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Adriana Ibrahimovic
      Ausbildungsleitung
      Personalabteilung

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Frau Adriana Ibrahimovic
      Ausbildungsleitung
      Personalabteilung

  • Breer Gebäudedienste GmbH - Stand Z30 Almeloer Str. 7
    58638 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Gebäudereiniger/in (Dienstleistung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Fabian Gerth

    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - Büromanagement (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Nils Kowalski

  • Logo Placeholder
    Bundeswehr - Karriereberatungsbüro Hagen - Stand im Außenbereich Körnerstr. 98-100
    58095 Hagen
    • Ausbildungsberuf: Elektroniker/in - Automatisierungstechnik (Elektro)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2023

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: KKarriereberatungsbüro Hagen, Frau Stadie, Tel.: 02331-3417317

  • Burgtec Systemlösungen GmbH & Co. KG - Stand Z40 Zollhausstr. 27
    58640 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Zerspanungsmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Karsten Schmidt, Heiko Seliger

    • Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Karsten Schmidt, Heiko Seliger

  • BWS Philipp Boecker + Wender Stahl GmbH & Co. KG - Stand Z35 Liegnitzer Str. 18
    58642 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Höhere Handelsschule (HöHA)

      Ansprechpartner: Herr Michael Hammecke

    • Ausbildungsberuf: Verfahrenstechnologe/-technologin Metall (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Herr Michael Hammecke

    • Ausbildungsberuf: Werkstoffprüfer/in - Metalltechnik (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Herr Michael Hammecke

    • Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Herr Michael Hammecke

  • Chemische Fabrik Wocklum GmbH & Co. KG - Stand im Außenbereich Glärbach 2
    58802 Balve
    • Ausbildungsberuf: Berufskraftfahrer/in (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Konsor Logistik GmbH
      Alexander Kordes
      Glärbach 2
      58802 Balve
      bewerbung@wocklum.de

      Anmerkung: Die Ausbildung findet bei unserem Tochterunternehmen der Konsor Logistik GmbH statt.
      Bitte dies auch auf den Flyern und auf dem Standplan vermerken.

    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - Spedition und Logistikdienstleistung (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Konsor Logistik GmbH
      Alexander Kordes
      Glärbach 2
      58802 Balve
      bewerbung@wocklum.de

      Anmerkung: Die Ausbildung findet bei unserem Tochterunternehmen der Konsor Logistik GmbH statt.
      Bitte dies auch auf den Flyern und auf dem Standplan vermerken.

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Allgemeine Hochschulreife (AHR)

      Ansprechpartner: Daniela Schopf
      bewerbung@wocklum.de

      Anmerkung: Wir bieten die Ausbildung auch als Industriekaufmann/-frau EU an.

    • Ausbildungsberuf: Chemikant/in (Naturwissenschaften)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Jonas Marx
      bewerbung@wocklum.de

      Anmerkung: Praktikum jederzeit möglich.

    • Ausbildungsberuf: Produktionsfachkraft Chemie (Naturwissenschaften)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Patrick Brinkmann
      bewerbung@wocklum.de

      Anmerkung: Praktikum jederzeit möglich.

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Lagerlogistik (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Patrick Brinkmann
      bewerbung@wocklum.de

      Anmerkung: Praktikum jederzeit möglich.

    • Ausbildungsberuf: Mechatroniker/in (Elektro)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Olaf Klose
      bewerbung@wocklum.de

      Anmerkung: Praktikum jederzeit möglich.

  • DB Netz AG - Stand Z05 Fehrbellinerstr. 15
    58089 Hagen
    • Ausbildungsberuf: Eisenbahner/in in der Zugverkehrssteuerung (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Jessica Heinze
      jessica.heinze@deutschebahn.com

    • Ausbildungsberuf: Gleisbauer/in (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Jessica Heinze
      jessica.heinze@deutschebahn.com

    • Ausbildungsberuf: Elektroniker/in - Betriebstechnik (Elektro)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Kim-Sophie Killing
      Kim-Sophie.Killing@deutschebahn.com

  • Logo Placeholder
    Debeka Menden - Stand im Außenbereich Kaiserstr.6
    58706 Menden
    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - Versicherungen und Finanzanlagen (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Matthias Graf

  • Logo Placeholder
    DHL Freight GmbH - Stand G20 Meisenweg 26
    58708 Menden
    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Lagerlogistik (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Julia Althof

    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - Spedition und Logistikdienstleistung (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Julia Althof

  • Diakonie Mark-Ruhr gGmbH - Stand G17 Martin-Luther- Straße 11
    58095 Hagen
    • Ausbildungsberuf: Pflegefachmann/-frau (Gesundheit)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Bärbel Gampf
      023313809402
      baerbel.gampf@diakonie-mark-ruhr.de

      Anmerkung: Voraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss oder Hauptschulabschluss und eine 2- jährige abgeschlossene Ausbildung zur Pflegehilfskraft
      Wir bilden auch zum 01.04. / 01.08./ 01.10. aus

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Pflegeassistenz (Gesundheit)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Bärbel Gampf
      023313809402
      baerbel.gampf@diakonie-mark-ruhr.de

    • Ausbildungsberuf: Erzieher/in (Soziales, Pädagogik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: MK und Hagen:
      Fabian Tigges | Telefon: 02331 3809-180
      fabian.tigges@diakonie-mark-ruhr.de

    • Ausbildungsberuf: Erzieher/in (Soziales, Pädagogik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen gGmbH
      Reimund Haep
      Telefon: 02371 8180-220
      reimund.haep@diakonie-mark-ruhr.de

      Anmerkung: Erwachsenenbereich: Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) Erzieher (m/w/d) im Bereich „Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung“

    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - Büromanagement (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Kaufleute für Büromanagement
      Diakonie Mark-Ruhr gGmbH
      Christian Ivers
      Telefon: 02331 3809-215
      christian.ivers@diakonie-mark-ruhr.de

      Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen gGmbH
      Monique Knappstein
      Telefon: 02371 8180-801
      monique.knappstein@diakonie-mark-ruhr.d

    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Diakonie Mark-Ruhr Pflege und Wohnen gGmbH / Ev. Pflegedienste Mark-Ruhr gGmbH
      Aileen Wagener
      Telefon: 02331 3809-405
      aileen.wagener@diakonie-mark-ruhr.de

    • Ausbildungsberuf: Immobilienkaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Diakonie Mark-Ruhr gGmbH
      Alena Pitzer
      Telefon: 02331 3809-372
      alena.pitzer@diakonie-mark-ruhr.de

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Iserlohner Werkstätten gGmbH
      Melanie Amodeo
      Vödeweg 9-11
      58638 Iserlohn
      Telefon: 02371 9766-122
      bewerbung@iswe.de

    • Ausbildungsberuf: Maler/in und Lackierer/in (Bau, Architektur, Vermessung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: dia-service GmbH
      Victoria Cardone
      02331 3809-377
      victoria.cardone@diakonie-mark-ruhr.de

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Lagerlogistik (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Iserlohner Werkstätten gGmbH
      Melanie Amodeo
      Vödeweg 9-11
      58638 Iserlohn
      Telefon: 02371 9766-122
      bewerbung@iswe.de

    • Ausbildungsberuf: Heilerziehungspfleger/in (Gesundheit)

      Ausbildungsbeginn: 10.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Iserlohner Werkstätten gGmbH
      Melanie Amodeo
      Vödeweg 9-11
      58638 Iserlohn
      Telefon: 02371 9766-122
      bewerbung@iswe.de

      Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen gGmbH
      Reimund Haep
      Telefon: 02371 8180-220
      reimund.haep@diakonie-mark-ruhr.de

  • Logo Placeholder
    dm-drogerie markt GmbH + Co. KG - Stand Z56 Am dm-Platz 1
    76227 Karlsruhe
    • Ausbildungsberuf: Drogist/in (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2023

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Sabine Beetz
      +49 (721) 5592-2101
      recruiting-west@dm.de

      Anmerkung: Du begeisterst dich für Trends, Kosmetik, Gesundheit, Ernährung, Pflege, Fotografie und vieles mehr? Und du hast Freude daran, dein Wissen an andere weiterzugeben und ihnen zu helfen? Dann mach was draus: mit einer Ausbildung zum Drogisten (w/m/d) in einem unserer dm-Märkte.

    • Ausbildungsberuf: Betriebswirt/in (Hochschule) - Handel (Wirtschaft, Verwaltung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.10.2023

      Zugangsvoraussetzung: Allgemeine Hochschulreife (AHR)

      Ansprechpartner: Sabine Beetz
      +49 (721) 5592-2101
      recruiting-west@dm.de

      Anmerkung: Du kannst gut organisieren und sorgst gerne dafür, dass Dinge reibungslos funktionieren? Du begeisterst dich für Trends, Kosmetik, Gesundheit, Ernährung, Pflege, Fotografie und all die anderen Themen in einem Drogeriemarkt? Dann mach was draus: mit dem dualen Studium BWL-Handel, Schwerpunkt Filiale (B.A.).

  • Logo Placeholder
    Dornbracht AG&Co.KG - Stand G35 Köbbingser Mühle 6
    58640 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Fachkraft für Metalltechnik (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 05.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Stefan Meyer

    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 05.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Stefan Meyer

    • Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 05.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Stefan Meyer

    • Ausbildungsberuf: Oberflächenbeschichter/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 05.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Stefan Meyer

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 05.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Stefan Meyer

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Lagerlogistik (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 05.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Stefan Meyer

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 05.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Allgemeine Hochschulreife (AHR)

      Ansprechpartner: Stefan Meyer

    • Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in - Daten- und Prozessanalyse (IT, Computer)

      Ausbildungsbeginn: 05.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Stefan Meyer

    • Ausbildungsberuf: Produktionstechnologe/-technologin (Produktion, Fertigung)

      Ausbildungsbeginn: 05.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Allgemeine Hochschulreife (AHR)

      Ansprechpartner: Stefan Meyer

    • Ausbildungsberuf: Technische/r Produktdesigner/in - Maschinen- und Anlagenkonstruktion (Metall, Maschinenbau) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 05.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Allgemeine Hochschulreife (AHR)

      Ansprechpartner: Stefan Meyer

  • DURABLE Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG - Stand G29 Westfalenstr. 77 -79
    58636 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Allgemeine Hochschulreife (AHR)

      Ansprechpartner: Sandra Heydrich

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Sandra Heydrich

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Lagerlogistik (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Sandra Heydrich

    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - Spedition und Logistikdienstleistung (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Sandra Heydrich

    • Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in - Systemintegration (IT, Computer)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Sandra Heydrich

    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - IT-System-Management (IT, Computer)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Sandra Heydrich

  • Logo Placeholder
    Echterhage Holding GmbH & Co. KG - Stand Z11 Hönnestraße 45
    58809 Neuenrade
    • Ausbildungsberuf: Mechatroniker/in (Metall, Maschinenbau) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Laura Munsky, Romina Krollmann

      Anmerkung: Bachelor of Engineering, FR Mechatronik

    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Laura Munsky, Romina Krollmann

      Anmerkung: Bachelor of Science, FR Wirtschaftsingenieurwesen

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Laura Munsky, Romina Krollmann

      Anmerkung: Bachelor of Arts, FR Business Administration

    • Ausbildungsberuf: Technische/r Produktdesigner/in - Maschinen- und Anlagenkonstruktion (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Laura Munsky, Romina Krollmann

    • Ausbildungsberuf: Mechatroniker/in (Elektro)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Laura Munsky, Romina Krollmann

    • Ausbildungsberuf: Zerspanungsmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Laura Munsky, Romina Krollmann

    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Laura Munsky, Romina Krollmann

    • Ausbildungsberuf: Metallbauer/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Laura Munsky, Romina Krollmann

      Anmerkung: FR Konstruktionstechnik

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Laura Munsky, Romina Krollmann

    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - IT-System-Management (IT, Computer)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Laura Munsky, Romina Krollmann

    • Ausbildungsberuf: Mediengestalter/in Digital und Print - Gestaltung und Technik (Medien)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Laura Munsky, Romina Krollmann

    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - Marketingkommunikation (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Laura Munsky, Romina Krollmann

    • Ausbildungsberuf: Fachmann/-frau - Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (Dienstleistung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Laura Munsky, Romina Krollmann

    • Ausbildungsberuf: Koch/Köchin (Dienstleistung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Laura Munsky, Romina Krollmann

  • Enginler Stuckgeschäft GmbH - Stand im Außenbereich Starenweg 2
    58638 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Stuckateur/in (Bau, Architektur, Vermessung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2023

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Alisha Enginler

  • Logo Placeholder
    Eos est quia volup Qui excepteur deleni
    Aut enim quaerat nis
  • ERCO GmbH - Stand G39 Brockhauser Weg 80-82
    58507 Lüdenscheid
    • Ausbildungsberuf: Elektroniker/in - Betriebstechnik (Elektro)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Chiara Vogel
      c. vogel@erco.com
      02351/551-932

    • Ausbildungsberuf: Werkzeugmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Chiara Vogel
      c. vogel@erco.com
      02351/551-932

    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Chiara Vogel
      c. vogel@erco.com
      02351/551-932

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Chiara Vogel
      c. vogel@erco.com
      02351/551-932

    • Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Chiara Vogel
      c. vogel@erco.com
      02351/551-932

    • Ausbildungsberuf: Ingenieur/in - Maschinenbau (Metall, Maschinenbau) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Chiara Vogel
      c. vogel@erco.com
      02351/551-932

    • Ausbildungsberuf: Ingenieur/in - Elektrotechnik (Elektro) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Chiara Vogel
      c. vogel@erco.com
      02351/551-932

      Anmerkung: auch in Verbindung mit der Ausbildung zum Elektroniker möglich

    • Ausbildungsberuf: Zerspanungsmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2023

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Chiara Vogel
      c. vogel@erco.com
      02351/551-932

    • Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in - Systemintegration (IT, Computer) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Chiara Vogel
      c. vogel@erco.com
      02351/551-932

      Anmerkung: in Verbindung mit dem Studium Wirtschaftsinformatik oder Angewandte Informatik

    • Ausbildungsberuf: Wirtschaftsingenieur/in (Produktion, Fertigung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Chiara Vogel
      c. vogel@erco.com
      02351/551-932

      Anmerkung: Verbundstudium - Industriekaufmann/-frau i.V.m mit dem B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen

  • Logo Placeholder
    Erich Dieckmann GmbH - Stand Z24 Grüner Talstr. 18 -22
    58644 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/in (Produktion, Fertigung)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Joachim Harmansa

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft für Metalltechnik (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Joachim Harmansa

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2024

      Zugangsvoraussetzung: Höhere Handelsschule (HöHA)

      Ansprechpartner: Cathrin Eckhoff

    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2024

      Zugangsvoraussetzung: Höhere Handelsschule (HöHA)

      Ansprechpartner: Carsten Peters

  • Euro Schulen Westfalen - Stand Z46 Erich-Nörrenberg Straße 7
    58636 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Fremdsprachenkorrespondent/in (Ausbildung) (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2023

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Krieger, Frau Lenhard, Frau Mastaliev,

      Anmerkung: Durchführende Standorte Dortmund, Iserlohn, Lüdenscheid, Menden in Kooperation mit unserer Euro Akademie Dortmund

  • Logo Placeholder
    Fachhochschule Südwestfalen - Stand F01 & Tribüne Baarstr. 6
    58636 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Ingenieur/in - Fahrzeugtechnik (Technik, Technologiefelder)

      Ausbildungsbeginn: 15.09.2023

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Allgemeine Studienberatung - Email: Studienberatung@fh-swf.de - Tel.Nr. 02371 566 1538

      Anmerkung: 84 Studiengänge aus Technik, Wirtschaft, Naturwissenschaften und Gesellschaftswissenschaften

  • Finanzverwaltung NRW - Finanzamt Iserlohn - Stand G32 Zollernstraße 16
    58636 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Beamter/Beamtin - Steuerverwaltung (höherer nichttechnischer Dienst) (Wirtschaft, Verwaltung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2024

      Zugangsvoraussetzung: Allgemeine Hochschulreife (AHR)

      Ansprechpartner: Frau Flunkert, Frau Greiner, Frau Stertmann, Frau Weijmans

    • Ausbildungsberuf: Beamter/Beamtin - Steuerverwaltung (mittlerer nichttechnischer Dienst) (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Müller, Frau Orts

  • FOM Hochschule - Stand G05 Leimkugelstr. 6
    45141 Essen
    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen (Wirtschaft, Verwaltung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2023

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Studienberatung

  • Friederike-Fliedner Berufskolleg - Stand G04 Brüderstr. 20
    58636 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Erzieher/in (Soziales, Pädagogik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Allgemeine Hochschulreife (AHR)

      Ansprechpartner: Andrea Schumann
      Christoph Menne

    • Ausbildungsberuf: Sozialassistent/in (Soziales, Pädagogik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Andrea Schumann
      Christoph Menne

  • Gebrüder Nolte GmbH & Co. KG - Stand im Außenbereich Mendener Str. 17-23
    58636 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Automobilkaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Sabrina Mainz

    • Ausbildungsberuf: Kraftfahrzeugmechatroniker/in (Technik, Technologiefelder)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Knut Schäfers

  • Gemeinschaftsstand Handwerkskammer Südwestfalen & Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis e. V. Iserlohn - Stand F03 Handwerkerstraße 2
    58638 Iserlohn
  • GERHARDI Kunststofftechnik GmbH - Stand Z08 Schlittenbacher Straße 2
    58511 Lüdenscheid
    • Ausbildungsberuf: Oberflächenbeschichter/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Talitha Cieslik, Dirk Heide
      Ausbildung-Sauerland@gerhardi.com

      Anmerkung: In diesem Ausbildungsberuf lernst Du wie man unsere Kunststoffrohteile veredelt und die Oberfläche galvanisiert. Nicht nur um der Witterung Stand zu halten, sondern auch um unsere Produkte ansprechend zu gestalten, beschichtest du unsere Produkte der größten und modernsten Kunststoff-Galvanik Europas mit den höchsten Qualitätsstandards.

      Typische Tätigkeiten sind:
      Galvanische Bäder vorbereiten und prüfen
      Kontrolle und Nachbehandlung der verchromten Kunststoffteile
      Reinigung der Wannen und Behälter, Fachgerechte Entsorgung der Chemie
      Wartung und Instandhaltung der Galvanikanlage

      Voraussetzungen:
      Du arbeitest gerne im Team
      Du bist pünktlich und zuverlässig
      Du hast Interesse an Naturwissenschaften und Chemie
      Du hast Lust auf Technik und packst gerne mit an
      Du hast keine Allergien und mindestens einen guten Hauptschulabschluss

    • Ausbildungsberuf: Verfahrensmechaniker/in - Kunststoff-/Kautschuktechnik (Produktion, Fertigung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Talitha Cieslik, Dirk Heide
      Ausbildung-Sauerland@gerhardi.com

      Anmerkung: In dieser Ausbildung bist Du direkt an der Herstellung unserer hochwertigen Kunststoffprodukte beteiligt. Du legst den Grundstein für fehlerfrei produzierte Produkte aus unserem Rohstoff, dem Kunststoff-Granulat.
      Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und du beendest diese mit der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer.

      Typische Tätigkeiten sind:
      Produktionsverfahren steuern und überwachen
      Spritzgießmaschine mit Werkzeug einrichten
      Programmeinstellung der Spritzgießmaschine
      Qualitätsprüfung der hergestellten Rohteile

      Voraussetzungen:
      Du arbeitest gerne im Team
      Du bist pünktlich und zuverlässig
      Du hast Spaß an Naturwissenschaften und Technik
      Du bist handwerklich geschickt und sorgfältig
      Du hast mindestens einen guten Hauptschulabschluss

    • Ausbildungsberuf: Elektroniker/in - Betriebstechnik (Elektro)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Talitha Cieslik, Dirk Heide
      Ausbildung-Sauerland@gerhardi.com

      Anmerkung: In der Ausbildung lernst du alles im Bereich Elektronik kennen – von der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik über Anlagen der Energieversorgung bis zu unseren elektrischen Schalt- und Steueranlagen wird alles zu deinem Bereich gehören. Abwechslung ist hier also garantiert!
      Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre und endet mit der IHK-Abschlussprüfung.

      Typische Tätigkeiten sind:
      Installation unserer elektrischen Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen
      Wartung und Reparatur der elektrischen Maschinen und Anlagen
      Erstellung und Verstehen von Schaltplänen
      Prüfung der Funktion einzelner Teile und der gesamten elektrischen Anlagen
      Eigenständige Planung und Ermittlung der Arbeitsschritte, des benötigten Materials und der voraussichtlichen Abwicklungszeit

      Voraussetzungen:
      Du arbeitest gerne im Team
      Du bist zuverlässig und pünktlich
      Du arbeitest sorgfältig und gewissenhaft
      Du bist handwerklich geschickt
      Du hast Interesse an Naturwissenschaften und Elektronik
      Du hast mindestens einen guten Realschulabschluss

    • Ausbildungsberuf: Mechatroniker/in (Elektro)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Talitha Cieslik, Dirk Heide
      Ausbildung-Sauerland@gerhardi.com

      Anmerkung: Dieser Ausbildungsberuf vereint die Aufgabenbereiche des Industriemechanikers, des Elektronikers und des Informatikers, sodass dir ein weites Aufgabenspektrum bevorsteht. Auch durch die Vielzahl an verschiedenen Maschinen von Robotern über unsere Spritzgießmaschinen bis hin zu der größten und modernsten Kunststoffgalvanik Europas hat man bei uns viel Abwechslung in diesem Beruf.
      Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre und endet mit der IHK-Abschlussprüfung.

      Typische Tätigkeiten sind:
      Installation und Konfiguration mechatronischer Systeme
      Inbetriebnahme mechatronischer Systeme
      Wartung und Umrüstung mechatronischer Anlagen
      Erstellung technischer Unterlagen wie Schaltpläne
      Durchführung sicherheitsrelevanter Prüfungen der mechatronischen Systeme

      Voraussetzungen:
      Du arbeitest gerne im Team
      Du bist zuverlässig und pünktlich
      Du arbeitest sorgfältig und gewissenhaft
      Du bist handwerklich geschickt und hast keine Allergien
      Du hast Interesse an Naturwissenschaften, IT und Technik
      Du hast mindestens einen guten Realschulabschluss

    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Talitha Cieslik, Dirk Heide
      Ausbildung-Sauerland@gerhardi.com

      Anmerkung: In dieser Ausbildung hältst du Maschinen und Anlagen betriebsbereit und lernst wie man Fehler und Störungen an diesen behebt.
      Während der 3,5-jährigen Ausbildung, die mit der IHK-Abschlussprüfung endet, bist Du vor allem in den Produktionsbereichen des Unternehmens unterwegs.

      Typische Tätigkeiten sind:
      Herstellung von Geräteteilen und Baugruppen für Produktionsmaschinen
      Reparatur- und Wartungsaufgaben im Produktionsbereich
      Störungen an den Maschinen und Anlagen beheben
      Werk- und Hilfsstoffe sachgerecht einsetzen

      Voraussetzungen:
      Du arbeitest gerne im Team
      Du arbeitest sorgfältig und gewissenhaft
      Du bist zuverlässig und pünktlich
      Du bist handwerklich geschickt
      Du hast Interesse an Naturwissenschaften und Technik
      Du hast mindestens einen guten Hauptschulabschluss

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Lagerlogistik (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Talitha Cieslik, Dirk Heide
      Ausbildung-Sauerland@gerhardi.com

      Anmerkung: Diese Ausbildung ist die perfekte Mischung aus kaufmännischen Aufgaben und der Arbeit in der Produktion.
      Innerhalb von 3 Jahren bilden wir dich in den Abteilungen Wareneingang, innerbetrieblichem Transport und Versand aus.

      Typische Tätigkeiten sind:
      Ware annehmen, kontrollieren und sachgerecht einlagern
      Lieferungen und Tourenpläne zusammenstellen
      Produkte verladen und versenden
      Mitwirkung bei der Optimierung logistischer Prozesse

      Voraussetzungen:
      Du arbeitest gerne im Team
      Du bist flexibel und strukturiert
      Du bist pünktlich und zuverlässig
      Du hast mindestens einen guten Hauptschulabschluss

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Anja Seuster, Talitha Cieslik
      Ausbildung-Sauerland@gerhardi.com

      Anmerkung: In dieser vielseitigen Ausbildung probierst du dich in nahezu allen kaufmännischen Abteilungen wie Vertrieb, Einkauf, Personal, Controlling, Service, Finanz- und Rechnungswesen sowie Qualitätssicherung aus.
      Die Ausbildungsdauer beträgt max. 3 Jahre, bei guten Leistungen kannst du auch schon in 2,5 Jahren dein Ziel erreichen. Wir bilden dich vorwiegend in unserer Hauptverwaltung in Lüdenscheid aus. Am Ende der Ausbildung legst du deine Abschlussprüfung bei der IHK ab und startest danach im besten Falle in deiner favorisierten Fachabteilung durch.

      Typische Tätigkeiten sind:
      Einkauf: Preisverhandlungen führen
      Marketing: Content für unseren Azubi-Instagram Account kreieren
      Personal: Unterstützung bei der Suche und Einstellung neuer Mitarbeitende
      Finanzwesen: Rechnungen prüfen und buchen
      Qualitätswesen: Fehlerkataloge erstellen

      Voraussetzungen:
      Du arbeitest gerne in einem Team
      Du hast ein sicheres Auftreten
      Du bist selbständig und flexibel
      Du bist pünktlich und zuverlässig
      Kommunikation ist deine Stärke
      Du hast mindestens einen guten mittleren Bildungsabschluss

    • Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung (IT, Computer)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Anja Seuster, Talitha Cieslik
      Ausbildung-Sauerland@gerhardi.com

      Anmerkung: In dieser Ausbildung lernst Du alles über Computer (besonders in der Fachrichtung Systemintegration) und deren Programmierung (besonders in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung) und wie man mit Ihnen viele Arbeiten vereinfachen kann.
      Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Wir bilden sowohl in unseren Standorten im Sauerland als auch in Ibbenbüren beide Fachrichtungen aus. Am Ende der Ausbildung legst du deine Abschlussprüfung bei der IHK ab.

      Typische Tätigkeiten als Anwendungsentwickler sind:
      Mitarbeit an der Softwareentwicklung
      Betreuung der betriebswirtschaftlichen Softwaresysteme
      Beratung zur optimalen Nutzung von Softwareprodukten
      Anwenderunterstützung

      Voraussetzungen:
      Du willst genau wissen, wie alles funktioniert und versuchst stets, aus Deinen elektronischen Geräten das meiste rauszuholen
      Aufgaben löst Du am liebsten mit dem Handy oder dem Computer
      Du bist derjenige der weiß, dass es dafür schon eine App gibt und welche die Beste ist
      Du verstehst nicht, warum andere Mathematik und Informatik für schwierige Fächer halten
      Du kannst Dich schnell mit Neuem anfreunden und experimentierst gern damit
      Das Internet ist Dein Zuhause
      Du hast mindestens einen guten mittleren Bildungsabschluss oder bist bereits Informationstechnischer Assistent

    • Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in - Systemintegration (IT, Computer)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Anja Seuster, Talitha Cieslik
      Ausbildung-Sauerland@gerhardi.com

      Anmerkung: In dieser Ausbildung lernst Du alles über Computer (besonders in der Fachrichtung Systemintegration) und deren Programmierung (besonders in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung) und wie man mit Ihnen viele Arbeiten vereinfachen kann.
      Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Wir bilden sowohl in unseren Standorten im Sauerland als auch in Ibbenbüren beide Fachrichtungen aus. Am Ende der Ausbildung legst du deine Abschlussprüfung bei der IHK ab.

      Typische Tätigkeiten als Systemintegrator sind:
      Auswahl von Hardware, Zusammenstellung und Verwaltung von PC-Arbeitsplätzen
      Installation von Software und deren Automatisierung
      Verwaltung von mobilen Geräten
      Anwenderunterstützung

      Voraussetzungen:
      Du willst genau wissen, wie alles funktioniert und versuchst stets, aus Deinen elektronischen Geräten das meiste rauszuholen
      Aufgaben löst Du am liebsten mit dem Handy oder dem Computer
      Du bist derjenige der weiß, dass es dafür schon eine App gibt und welche die Beste ist
      Du verstehst nicht, warum andere Mathematik und Informatik für schwierige Fächer halten
      Du kannst Dich schnell mit Neuem anfreunden und experimentierst gern damit
      Das Internet ist Dein Zuhause
      Du hast mindestens einen guten mittleren Bildungsabschluss oder bist bereits Informationstechnischer Assistent

  • Logo Placeholder
    GFW-Dach mbH - Stand im Außenbereich Böttenbergstraße 20
    59889 Eslohe
    • Ausbildungsberuf: dachdecker (Bau, Architektur, Vermessung)

      Ausbildungsbeginn: 24.08.2023

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Innungsbetriebe

  • Grohe AG/Grohe Logistik Service GmbH - Stand Z10 Industriepark Edelburg
    58675 Hemer
    • Ausbildungsberuf: Mechatroniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frank Ziese/Sandra Rösch

    • Ausbildungsberuf: Zerspanungsmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frank Ziese/Sandra Rösch

    • Ausbildungsberuf: Gießereimechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frank Ziese/Sandra Rösch

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Lagerlogistik (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Aurélie Sandmann-Bohn/Louisa Topp

    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - Spedition und Logistikdienstleistung (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Aurélie Sandmann-Bohn/Louisa Topp

    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frank Ziese/Sandra Rösch

    • Ausbildungsberuf: Technische/r Produktdesigner/in - Maschinen- und Anlagenkonstruktion (Metall, Maschinenbau) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Anastasia Gelmer

    • Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung (IT, Computer)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Miriam Stollmann/Greta Löseke

    • Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in - Digitale Vernetzung (IT, Computer)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Miriam Stollmann/Greta Löseke

      Anmerkung: Ausbildungsort ist schwerpunktmäßig unser Hauptsitz in Düsseldorf

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Miriam Stollmann/Greta Löseke

  • GUS Germany GmbH - Stand G12 Dessauer Straße 3–5
    10963 Berlin
    • Ausbildungsberuf: Betriebswirt/in (Hochschule) - Personalmanagement (Wirtschaft, Verwaltung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2023

      Zugangsvoraussetzung: Allgemeine Hochschulreife (AHR)

      Ansprechpartner: Studienberatung: study@ue-germany.com

      Anmerkung: Die University of Europe for Applied Sciences (UE) ist eine lebendige und dynamische Einrichtung, die sich der Bereitstellung einer erstklassigen Ausbildung für Studierende aus aller Welt verschrieben hat. Unsere Studiengänge werden in englischer und/oder deutscher Sprache angeboten, und mit mehr als 100 auf dem Campus vertretenen Nationalitäten sind wir stolz darauf, eine der vielfältigsten Studierendenschaften in Europa zu haben. Unsere Campus-Standorte in Berlin, Potsdam, Hamburg, Iserlohn und Dubai (VAE) bieten eine wirklich internationale Erfahrung für unsere Studierenden und Mitarbeiter*innen gleichermaßen.

      Als Teil des Global University Systems (GUS)-Netzwerks bieten wir ein breites Spektrum an beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten, darunter Bachelor- und Masterstudiengänge, Sprachkurse und Weiterbildung für Führungskräfte. Mit rund 87.000 Studierenden an 57 Standorten weltweit bietet GUS ein unvergleichliches internationales Netzwerk für Lernen und Zusammenarbeit.

  • HALTEC Hallensysteme GmbH - Stand Z32 Hauptstraße 287
    58675 Hemer
    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Anett Hartmann, Personal

      Anmerkung: Weitere Zugangsvoraussetzungen:
      Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)
      Höhere Handelsschule (HöHA)
      Allgemeine Hochschulreife (AHR)

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Lagerlogistik (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Anett Hartmann, Personal

      Anmerkung: Weitere Zugangsvoraussetzung:
      Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

    • Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in - Systemintegration (IT, Computer)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Anett Hartmann, Personal

      Anmerkung: Weitere Zugangsvoraussetzungen:
      Allgemeine Hochschulreife (AHR)
      Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

  • Hartal Hans Holzhauer GmbH & Co. KG - Stand G18 Fritz-Lürmann-Str. 21
    58638 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Fachlagerist/in (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2023

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Nina Müller

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Nina Müller

    • Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/in (Produktion, Fertigung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Nina Müller

    • Ausbildungsberuf: Industriekeramiker/in Anlagentechnik (Produktion, Fertigung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Nina Müller

    • Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in - Systemintegration (IT, Computer)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Nina Müller

  • Herm. Sprenger Metallwarenfabrik GmbH & Co. KG - Stand G34 Alexanderstr. 10-21
    58644 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Höhere Handelsschule (HöHA)

      Ansprechpartner: Annika Bock

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Höhere Handelsschule (HöHA)

      Ansprechpartner: Annika Bock

      Anmerkung: Industriekaufmann/-frau EU: Bei den Industriekaufleuten EU liegt der Schwerpunkt in der sprachlichen Entwicklung. Durch verstärkten Englisch Unterricht sowie einem Auslandsaufenthalt erweitern die Auszubildenden ihre Kenntnisse und Erfahrungen.

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft für Metalltechnik (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Annika Bock

      Anmerkung: Wir bieten einen Ausbildungsplatz zu Fachkraft für Metalltechnik - Fachrichtung Montagetechnik an.

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft für Metalltechnik (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Annika Bock

      Anmerkung: Wir bieten einen Ausbildungsplatz zur Fachkraft für Metalltechnik - Fachrichtung Zerspanungstechnik an.

    • Ausbildungsberuf: Werkzeugmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Annika Bock

    • Ausbildungsberuf: Fachlagerist/in (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Annika Bock

    • Ausbildungsberuf: Oberflächenbeschichter/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Annika Bock

    • Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung (IT, Computer)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Annika Bock

  • HJS Emission Technology GmbH & Co. KG - Stand G11 Dieselweg 12
    58706 Menden
    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2023

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Franziska Pollmann

    • Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2023

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Franziska Pollmann

    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2023

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Franziska Pollmann

      Anmerkung: Fachbereich Instandhaltung und Maschinen-und Anlagenbau möglich

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Lagerlogistik (Verkehr, Logistik) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2023

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Franziska Pollmann

    • Ausbildungsberuf: Technische/r Produktdesigner/in - Maschinen- und Anlagenkonstruktion (Metall, Maschinenbau) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2023

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Franziska Pollmann

    • Ausbildungsberuf: Elektroniker/in - Maschinen und Antriebstechnik (BBiG) (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2023

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Franziska Pollmann

  • Logo Placeholder
    Hönne-Berufskolleg Menden - Stand Z54 Werler Straße 4
    58706 Menden
    • Ausbildungsberuf: Assistent/in - Informatik (allgemeine Informatik) (IT, Computer)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Thomas Kleine

    • Ausbildungsberuf: Bekleidungstechnische/r Assistent/in (Produktion, Fertigung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Rolf Mersmann

    • Ausbildungsberuf: Sozialassistent/in (Soziales, Pädagogik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Andre Lümkemann

    • Ausbildungsberuf: Erzieher/in (Soziales, Pädagogik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Daniela Braun

      Anmerkung: FOR mit Qualifikationsvermerk, Ziel: Abitur und Ausbildung

    • Ausbildungsberuf: Assistent/in - Maschinenbautechnik (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Axel Schreiber

      Anmerkung: FOR mit Qualifikationsvermerk, Ziel: Abitur und berufliche Kenntnisse

    • Ausbildungsberuf: Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik (Gesundheit)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Daniela Braun

      Anmerkung: FOR mit Qualifikationsvermerk, Ziel: Abitur und berufliche Kenntnisse

    • Ausbildungsberuf: Assistent/in - Maschinenbautechnik (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Silke Blome

      Anmerkung: Ziel: Fachhochschulreife und berufliche Kenntnisse

  • hp-polytechnik GmbH & Co. KG - Stand G06 Zollhausstr. 29
    58640 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Konstruktionsmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Markus Kahlert

      Anmerkung: Der Konstruktionsmechaniker (m/w/d) als Feinblechspezialist

    • Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Markus Kahlert

      Anmerkung: Der Maschinen- & Anlagenführer (m/w/d) in der Feinblechverarbeitung

  • IBG Automation GmbH - Stand Z36 Osemundstraße 14-22
    58809 Neuenrade
    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Charlotte Hering

    • Ausbildungsberuf: Elektroniker/in - Betriebstechnik (Elektro)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Charlotte Hering

    • Ausbildungsberuf: Technische/r Produktdesigner/in (Technik, Technologiefelder)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Charlotte Hering

    • Ausbildungsberuf: Mechatroniker/in (Elektro)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Charlotte Hering

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Charlotte Hering

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Charlotte Hering

      Anmerkung: Der Ausbildungsberuf kann mit folgenden Studiengängen kombiniert werden:

      - Bachelor of Arts (Wirtschaft)
      - Bachelor of Science (Wirtschaftsingenieurwesen)

      Wir kooperieren mit verschiedenen Hochschulen.

    • Ausbildungsberuf: Technische/r Produktdesigner/in (Technik, Technologiefelder) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Charlotte Hering

      Anmerkung: Der Ausbildungsberuf kann mit folgenden Studiengängen kombiniert werden:

      - Bachelor of Engineering (Maschinenbau)
      - Bachelor of Science (Wirtschaftsingenieurwesen)

      Wir kooperieren mit verschiedenen Hochschulen.

    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Charlotte Hering

      Anmerkung: Der Ausbildungsberuf kann mit folgendem Studiengang kombiniert werden:

      - Bachelor of Engineering (Maschinenbau)

      Wir kooperieren mit verschiedenen Hochschulen.

    • Ausbildungsberuf: Elektroniker/in - Betriebstechnik (Elektro) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Charlotte Hering

      Anmerkung: Der Ausbildungsberuf kann mit folgendem Studiengang kombiniert werden:

      - Bachelor of Engineering (Elektrotechnik)

      Wir kooperieren mit verschiedenen Hochschulen.

    • Ausbildungsberuf: Mechatroniker/in (Elektro) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024