Logo


Finde hier deinen Traumberuf!

Herzlich willkommen - hier bist du genau richtig!

Die Entscheidung, wie es nach der Schule weitergehen soll, zählt zu den wichtigsten - und nicht selten auch schwierigsten - Entscheidungen im Leben. Mit der Ausbildungs- und Studienbörse "Karriere im MK" möchten wir dir die Möglichkeit geben, direkt mit Unternehmen, Organisationen und Institutionen aus unserer Region in Kontakt zu kommen.

An zwei Tagen kannst du direkt mit anderen Auszubildenden, Personalverantwortlichen und Ausbildungsleiter*innen sprechen, deine Fragen stellen und dir einen echten Eindruck von den Unternehmen und ihren Angeboten verschaffen. Ganz egal, ob du mit deiner Schulklasse, mit deinen Eltern, Freunden oder lieber alleine kommst: ein Besuch der Karriere im MK bietet dir viele Informationen und Chancen.

 Du machst Abitur und fragst dich: "Was dann?"
Dann findest du auf der Karriere im MK viele Tipps und Antworten: Auf einer eigens eingerichteten Sonderfläche im Tribünenbereich des
Grohe Forums bieten zahlreiche Hochschulen und Institutionen umfangreiche Informationen und Vorträge rund um die Frage „Abitur – und dann?“.

In den Umkleidekabinen unter der Tribüne finden auch im Jahr 2025 wieder eine Vielzahl interessanter Impulsvorträge statt. Alle 15 Minuten erfährst du dort alles Wichtige rund um Studium, Finanzierung & BAföG, aber auch welche anderen Chancen und Wege dir nach dem Abitur offenstehen.

Folgende Aussteller waren 2024 für die Fragen rund um die Zeit nach dem Abitur da:

Ruhr Uni Bochum
Uni Siegen
Technische Uni Dortmund
FH Südwestfalen
Hochschule für Gesundheit Bochum

GAP Year Südwestfalen
Institut für Verbundstudien (ausbildungs- und berusbegleitendes Studium an staatlichen Hochschulen)
AIFS - Educational Travel (Auslandsaufenthalt)
BAföG- Studierendenwerk Dortmund
International Office (Auslandsaufenthalte, Erasmus)
Nachteilsausgleich im Studium

Es gab interessante Impulsvorträge zu folgenden Themen:

Auslandsaufenthalte mit AIFS
Auslandsaufenthalte im Studium
Gap Year Südwestfalen - Dein Praxisjahr in der Region
Freiwilligendienste
Duales Studium
Nachteilsausgleich im Studium
Mythos NC
FH oder Uni?
Ausbildung oder Studium?
Studiengangrecherche
Bewerbungsprozess
Studienfinanzierung
BAföG
Studienalltag - Ein Studi berichtet

Ein Angebot, das sich vor allem – aber natürlich nicht nur – an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 2 richtet.

Die Karriere im MK auf einen Blick

Die Karriere im MK auf einen Blick

Datum / Uhrzeit Bezeichnung
Datum / Uhrzeit: Was ist die Karriere im MK? Bezeichnung: Eine Börse mit ca. 130 Ausstellern zu den Themen Ausbildung und Studium im Märkischen Kreis.
Datum / Uhrzeit: Wann ist die Veranstaltung? Bezeichnung: Am 24.09.25 von 14 - 18 Uhr und am 25.09.25 von 8 - 15 Uhr.
Datum / Uhrzeit: Wo ist die Veranstaltung? Bezeichnung: In Grohe Forum, Zelt und Außenbereich auf dem Gelände des Sauerlandparks in Hemer, Ostenschlahstraße 60, 58675 Hemer.
Datum / Uhrzeit: Für wen ist die Karriere im MK? Bezeichnung: Zielgruppe sind alle, die sich für die Berufsausbildung und Studienorientierung interessieren.
Datum / Uhrzeit: Wie kannst du teilnehmen? Bezeichnung: Sofern sich deine Schule für den Bustransfer angemeldet hat, kommst du kostenlos von der Schule zur Veranstaltung und zurück. Zusätzlich kannst du natürlich auch alleine oder mit deinen Erziehungsberechtigten oder Freunden kommen und dich informieren.
Datum / Uhrzeit: Muss ich Eintritt zahlen? Bezeichnung: Nein, der Eintritt zur Veranstaltung ist an beiden Tagen kostenfrei.
Datum / Uhrzeit: Unser Tipp: Bezeichnung: Nutze die Ausbildungsbörse, um mit den Unternehmen Kurzbewerbungsgespräche zu führen. Vorbereitet und ausgestattet mit entsprechenden Bewerbungsunterlagen können erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern geknüpft werden.

Wo finde ich den Stand, 
der mich interessiert?

Hier findet Ihr den Übersichtsplan der vergangenen Karriere im MK 2024 mit allen ausstellenden Unternehmen und Institutionen:

Hallen- und Ausstellungsplan 2024 (Stand: 06.08.2024).

Auf der Tribüne im Grohe Forum gab es vielfältige Informationen rund um das Thema "Abitur - und dann?".

Ausbildungsangebote der Börse 2024

Open selection
Reset selection

0 Berufe gefunden.

Open selection
Reset selection

0 Berufe gefunden.

Open selection
Reset selection

0 Berufe gefunden.

Open selection
Reset selection

0 Berufe gefunden.

Zurücksetzen

Deine Ergebnisse

  • Logo Placeholder
    Agentur für Arbeit Steinstraße 39
    44147 Dortmund
    • Ausbildungsberuf: Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Annika Berg

    • Ausbildungsberuf: Arbeitsmarktmanager/in (Wirtschaft, Verwaltung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2025

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Anne-Kathrin Tonk

      Anmerkung: Neben dem B.A in Arbeitsmarktmanagement gibt es auch noch den Dualen Studiengang Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigte.

  • Logo Placeholder
    Agentur für Arbeit Iserlohn Friedrichstr. 59/61
    58636 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: www.arbeitsagentur.de

  • Alexianer Klinikum Hochsauerland GmbH Petriweg 2
    59759 Arnsberg
    • Ausbildungsberuf: Pflegefachmann/-frau (Gesundheit)

      Ausbildungsbeginn: 01.10.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Anna Wiese (a.wiese@klinikum-hochsauerland.de; 02932-980-248111)

  • AMK mbH Giesestr. 10
    58636 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Heike Hänsler

      Anmerkung: Fachrichtung Instandhaltung
      2 Ausbildungsplätze

    • Ausbildungsberuf: Elektroniker/in - Betriebstechnik (Elektro)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Heike Hänsler

      Anmerkung: Einsatzgebiet Schalt- und Steueranlagen

  • Logo Placeholder
    Amtsgericht Iserlohn Friedrichstraße 108 - 110
    58636 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Justizfachangestellte/r (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Veronika Klohn (Tel. 02371 661 408 oder ausbildung@ag-iserlohn.nrw.de)

    • Ausbildungsberuf: Beamter/Beamtin - Justizdienst (mittlerer nichttechnischer Dienst) (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Louisa Eisenbach (Tel. 02371 661 419 oder verwaltung@ag-iserlohn.nrw.de)

      Anmerkung: Das Bewerberverfahren findet für alle Amtsgerichte beim Oberlandesgerichtsbezirk Hamm statt. Nach Zusage wird den Auszubildenden eine Behörde zu Ausbildungszwecken zugewiesen.

    • Ausbildungsberuf: Rechtspfleger/in (Wirtschaft, Verwaltung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Frau Louisa Eisenbach (Tel. 02371 661 419 oder verwaltung@ag-iserlohn.nrw.de)

      Anmerkung: Das Bewerberverfahren findet für alle Amtsgerichte beim Oberlandesgerichtsbezirk Hamm statt. Nach Zusage wird den Auszubildenden eine Behörde zu Ausbildungszwecken zugewiesen.

  • ANDRITZ Metals Germany GmbH Stephanopeler Str. 22
    58675 Hemer
    • Ausbildungsberuf: Technische/r Produktdesigner/in - Maschinen- und Anlagenkonstruktion (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Daniela Flöper

    • Ausbildungsberuf: Ingenieur/in - Maschinenbau (Metall, Maschinenbau) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Allgemeine Hochschulreife (AHR)

      Ansprechpartner: Daniela Flöper

      Anmerkung: Verbundstudium Maschinenbau (Konstruktionstechnik) + Ausbildung Technischer Produktdesigner (m/w/d)

    • Ausbildungsberuf: Ingenieur/in - Maschinenbau (Metall, Maschinenbau) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Allgemeine Hochschulreife (AHR)

      Ansprechpartner: Daniela Flöper

      Anmerkung: Verbundstudium Maschinenbau (Konstruktionstechnik) + Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d)

    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Daniela Flöper

    • Ausbildungsberuf: Ingenieur/in - Elektrotechnik (Elektro) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Allgemeine Hochschulreife (AHR)

      Ansprechpartner: Daniela Flöper

      Anmerkung: Verbundstudium Elektrotechnik + Ausbildung Elektroniker (m/w/d) Betriebstechnik

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Lagerlogistik (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Daniela Flöper

    • Ausbildungsberuf: Elektroniker/in - Betriebstechnik (Elektro)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Daniela Flöper

    • Ausbildungsberuf: Elektroniker/in - Automatisierungstechnik (Elektro)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Daniela Flöper

  • AOK NordWest Kopenhagener Straße 1
    44269 44269 Dortmund
    • Ausbildungsberuf: Sozialversicherungsfachangestellte/r (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Iris Jonza

  • Logo Placeholder
    Aschke Seminare und Qualifizierung GmbH Plessenstr. 20
    58089 Hagen
    • Ausbildungsberuf: Pflegefachmann/-frau (Gesundheit)

      Ausbildungsbeginn: 01.10.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Olivia Aschke

    • Ausbildungsberuf: Pflegefachmann/-frau (Gesundheit)

      Ausbildungsbeginn: 01.04.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Olivia Aschke

    • Ausbildungsberuf: Pflegefachmann/-frau (Gesundheit)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Olivia Aschke

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Pflegeassistenz (Gesundheit)

      Ausbildungsbeginn: 01.10.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Olivia Aschke

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Pflegeassistenz (Gesundheit)

      Ausbildungsbeginn: 01.04.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Olivia Aschke

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Pflegeassistenz (Gesundheit)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Olivia Aschke

  • Autohaus Heinrich Rosier GmbH Fröndenberger Straße 146
    58706 Menden
    • Ausbildungsberuf: Automobilkaufmann/-frau (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Veronika Ostwinkel

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Lagerlogistik (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Veronika Ostwinkel

    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - Einzelhandel (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Veronika Ostwinkel

    • Ausbildungsberuf: Kraftfahrzeugmechatroniker/in (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Veronika Ostwinkel

      Anmerkung: Folgende Schwerpunkte werden angeboten:
      - Personenkraftwagentechnik
      - Nutzfahrzeugtechnik
      - System- und Hochvolttechnik

    • Ausbildungsberuf: Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Veronika Ostwinkel

    • Ausbildungsberuf: Fahrzeuglackierer/in (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Veronika Ostwinkel

  • Bakelite GmbH Gennaer Str. 2 - 4
    58642 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Chemikant/in (Naturwissenschaften)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Roland Glagla

      Anmerkung: Wir vergeben das ganze Jahr durchgehend Praktikanten eine Möglichkeit.

    • Ausbildungsberuf: Chemielaborant/in (Naturwissenschaften)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Roland Glagla

      Anmerkung: Wir vergeben das ganze Jahr durchgehend Praktikanten eine Möglichkeit.

    • Ausbildungsberuf: Elektroniker/in - Betriebstechnik (Elektro)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Roland Glagla

      Anmerkung: Wir vergeben das ganze Jahr durchgehend Praktikanten eine Möglichkeit.

    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Roland Glagla

      Anmerkung: Wir vergeben das ganze Jahr durchgehend Praktikanten eine Möglichkeit.

  • Bau- und Siedlungsgenossenschaft Iserlohn eG Galmeistr. 27-29
    58636 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Immobilienkaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Herr Jörg Schulte
      Herr Marc André Naust

      Anmerkung: Fachhochschulreife mit der Fachrichtung Wirtschaft oder allgemeine Hochschulreife

  • Bechstein Zahntechnik GmbH Albecke 6
    58638 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Zahntechniker/in (Gesundheit)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Johannes Bechstein

  • BEGA Gantenbrink-Leuchten KG Hennenbusch 1
    58708 Menden
    • Ausbildungsberuf: Elektroniker/in - Betriebstechnik (Elektro)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Herr Spiridon Touloupis

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Lagerlogistik (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Herr Spiridon Touloupis

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Nina Behme

    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Herr Spiridon Touloupis

      Anmerkung: Fachrichtung Produktionstechnik

    • Ausbildungsberuf: Werkzeugmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Herr Spiridon Touloupis

      Anmerkung: Fachrichtung Stanz- und Umformtechnik

    • Ausbildungsberuf: Zerspanungsmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Herr Spiridon Touloupis

      Anmerkung: Fachrichtungen Drehtechnik und Frästechnik

    • Ausbildungsberuf: Verfahrensmechaniker/in - Beschichtungstechnik (Produktion, Fertigung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Herr Spiridon Touloupis

  • Logo Placeholder
    Berufskolleg des Märkischen Kreises in Iserlohn Hansaallee 19
    58636 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Gestaltungstechnische/r Assistent/in (Kunst, Kultur, Gestaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Schäfer

      Anmerkung: Grafik- und Objektdesign oder Medien/Kommunikation

    • Ausbildungsberuf: Erzieher/in (Soziales, Pädagogik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Kruse

      Anmerkung: auch PiA

    • Ausbildungsberuf: Betriebswirt/in (Hochschule) - Handel (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Röhle-Schlürmann

      Anmerkung: zusätzlich Berufsabschluss oder Arbeitsverhältnis im kaufmännischen Bereich erforderlich

  • BILSTEIN SERVICE GmbH Im Weinhof 36
    58119 Hagen
    • Ausbildungsberuf: Verfahrenstechnologe/-technologin Metall (Metall, Maschinenbau) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Frau Adriana Krasevec
      Ausbildungsleitung
      Personalabteilung

    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Adriana Krasevec
      Ausbildungsleitung
      Personalabteilung

    • Ausbildungsberuf: Elektroniker/in - Betriebstechnik (Elektro) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Adriana Krasevec
      Ausbildungsleitung
      Personalabteilung

    • Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in - Systemintegration (IT, Computer) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Adriana Krasevec
      Ausbildungsleitung
      Personalabteilung

    • Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung (IT, Computer) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Adriana Krasevec
      Ausbildungsleitung
      Personalabteilung

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Frau Adriana Krasevec
      Ausbildungsleitung
      Personalabteilung

  • Blanke GmbH & Co. KG Stenglingser Weg 68-70
    58642 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/in (Produktion, Fertigung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Frau Julia Brandt

    • Ausbildungsberuf: Werkzeugmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Julia Brandt

    • Ausbildungsberuf: Fachlagerist/in (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Frau Julia Brandt

    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - IT-System-Management (IT, Computer)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Julia Brandt

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Frau Julia Brandt

  • Bongard Machines GmbH & Co.KG Ohlweg 7
    58730 Fröndenberg
    • Ausbildungsberuf: Industriekeramiker/in Anlagentechnik (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Alex Litvinenko, Daniela Kirby

      Anmerkung: Die Noten in Deutsch und Mathe sollten mindestens 3 (befriedigend) sein.

    • Ausbildungsberuf: Elektroniker/in - Maschinen und Antriebstechnik (BBiG) (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Tobias Bluhm, Daniela Kirby

      Anmerkung: Die Noten in Deutsch, Physik und Mathe sollten mindestens 3 (befriedigend) sein.

  • Breer Gebäudedienste GmbH Almeloer Str. 7
    58638 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Gebäudereiniger/in (Dienstleistung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Fabian Gerth

    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - Büromanagement (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Nils Kowalski

  • Logo Placeholder
    Bundeswehr - Karriereberatungsbüro Hagen Körnerstr. 98-100
    58095 Hagen
    • Ausbildungsberuf: Elektroniker/in - Automatisierungstechnik (Elektro)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Karriereberatungsbüro Hagen, Herr Yigit , Tel.: +49 2331 34173 14

      Anmerkung: diverse verschiedene Ausbildungsberufe und Studiengänge sowohl Zivil als auch Militärisch

  • BWS Philipp Boecker + Wender Stahl GmbH & Co. KG Liegnitzer Str. 18
    58642 58642 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Höhere Handelsschule (HöHA)

      Ansprechpartner: Herr Michael Hammecke

    • Ausbildungsberuf: Verfahrenstechnologe/-technologin Metall (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Herr Andreas Müller

    • Ausbildungsberuf: Werkstoffprüfer/in - Metalltechnik (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Herr Michael Hammecke

    • Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Herr Andreas Müller

    • Ausbildungsberuf: Elektroniker/in - Betriebstechnik (Elektro)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Herr Andreas Müller

  • Chemische Fabrik Wocklum GmbH & Co. KG Glärbach 2
    58802 Balve
    • Ausbildungsberuf: Berufskraftfahrer/in (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Konsor Logistik GmbH
      Alexander Kordes
      Glärbach 2
      58802 Balve
      bewerbung@wocklum.de

      Anmerkung: Die Ausbildung findet bei unserem Tochterunternehmen der Konsor Logistik GmbH statt.
      Bitte dies auch auf den Flyern und auf dem Standplan vermerken.

    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - Spedition und Logistikdienstleistung (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Konsor Logistik GmbH
      Alexander Kordes
      Glärbach 2
      58802 Balve
      bewerbung@wocklum.de

      Anmerkung: Die Ausbildung findet bei unserem Tochterunternehmen der Konsor Logistik GmbH statt.
      Bitte dies auch auf den Flyern und auf dem Standplan vermerken.

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Allgemeine Hochschulreife (AHR)

      Ansprechpartner: Daniela Schopf
      bewerbung@wocklum.de

      Anmerkung: Wir bieten die Ausbildung auch als Industriekaufmann/-frau EU an.

    • Ausbildungsberuf: Chemikant/in (Naturwissenschaften)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Jonas Marx
      bewerbung@wocklum.de

      Anmerkung: Praktikum jederzeit möglich.

    • Ausbildungsberuf: Produktionsfachkraft Chemie (Naturwissenschaften)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Patrick Brinkmann
      bewerbung@wocklum.de

      Anmerkung: Praktikum jederzeit möglich.

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Lagerlogistik (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Patrick Brinkmann
      bewerbung@wocklum.de

      Anmerkung: Praktikum jederzeit möglich.

    • Ausbildungsberuf: Mechatroniker/in (Elektro)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Olaf Klose
      bewerbung@wocklum.de

      Anmerkung: Praktikum jederzeit möglich.

  • Deutsche Nickel GmbH Rosenweg 15
    58239 Schwerte
    • Ausbildungsberuf: Verfahrenstechnologe/-technologin Metall (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Martina Poprawski

    • Ausbildungsberuf: Werkstoffprüfer/in - Metalltechnik (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Martina Poprawski

    • Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Martina Poprawski

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft für Metalltechnik (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Martina Poprawski

  • DHL Freight GmbH Meisenweg 26
    Menden 58708
    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - Spedition und Logistikdienstleistung (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Sabrina Ratz

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Lagerlogistik (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Sabrina Ratz

    • Ausbildungsberuf: Fachlagerist/in (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Sabrina Ratz

  • Diakonie Mark-Ruhr gGmbH Martin-Luther- Straße 11
    58095 Hagen
    • Ausbildungsberuf: Pflegefachmann/-frau (Gesundheit)

      Ausbildungsbeginn: 01.10.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Bärbel Gampf
      02331 3809-402
      baerbel.gampf@diakonie-mark-ruhr.de

      Anmerkung: Voraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss oder Hauptschulabschluss und eine 2- jährige abgeschlossene Ausbildung zur Pflegehilfskraft
      Wir bilden auch zum 01.04. / 01.08./ 01.10. aus

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Pflegeassistenz (Gesundheit)

      Ausbildungsbeginn: 01.10.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Bärbel Gampf
      02331 3809-402
      baerbel.gampf@diakonie-mark-ruhr.de

    • Ausbildungsberuf: Erzieher/in (Soziales, Pädagogik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: MK und Hagen:
      Fabian Tigges | Telefon: 02331 3809-180
      fabian.tigges@diakonie-mark-ruhr.de

    • Ausbildungsberuf: Erzieher/in (Soziales, Pädagogik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen gGmbH
      Reimund Haep
      Telefon: 02371 8180-220
      reimund.haep@diakonie-mark-ruhr.de

      Anmerkung: Erwachsenenbereich: Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) Erzieher (m/w/d) im Bereich „Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung“

    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - Büromanagement (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Kaufleute für Büromanagement
      Diakonie Mark-Ruhr gGmbH
      Christian Ivers
      Telefon: 02331 3809-215
      christian.ivers@diakonie-mark-ruhr.de

      Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen gGmbH
      Monique Knappstein
      Telefon: 02371 8180-801
      monique.knappstein@diakonie-mark-ruhr.de

    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Diakonie Mark-Ruhr Pflege und Wohnen gGmbH / Ev. Pflegedienste Mark-Ruhr gGmbH
      Nina Liebchen
      Telefon: 02331 3809-400
      nina.liebchen@diakonie-mark-ruhr.de

    • Ausbildungsberuf: Immobilienkaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Diakonie Mark-Ruhr gGmbH
      Alena Pitzer
      Telefon: 02331 3809-372
      alena.pitzer@diakonie-mark-ruhr.de

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Iserlohner Werkstätten gGmbH
      Melanie Amodeo
      Vödeweg 9-11
      58638 Iserlohn
      Telefon: 02371 9766-122
      bewerbung@iswe.de

    • Ausbildungsberuf: Maler/in und Lackierer/in (Bau, Architektur, Vermessung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: dia-service GmbH
      Andreas Woloschkin
      0151 55436317
      andreas.woloschkin@diakonie-mark-ruhr.de

    • Ausbildungsberuf: Heilerziehungspfleger/in (Gesundheit)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Iserlohner Werkstätten gGmbH
      Melanie Amodeo
      Vödeweg 9-11
      58638 Iserlohn
      Telefon: 02371 9766-122
      bewerbung@iswe.de

      Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen gGmbH
      Reimund Haep
      Telefon: 02371 8180-220
      reimund.haep@diakonie-mark-ruhr.de

  • Dornbracht GmbH+Co.KG Köbbingser Mühle 6
    58640 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Stefan Hombeck
      Lina Dreising

      Anmerkung: Fachrichtung EU

    • Ausbildungsberuf: Medienkaufmann/-frau Digital und Print (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Stefan Hombeck
      Lina Dreising

    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - Marketingkommunikation (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Stefan Hombeck
      Lina Dreising

    • Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in - Systemintegration (IT, Computer)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Stefan Hombeck
      Lina Dreising

    • Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung (IT, Computer)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Stefan Hombeck
      Lina Dreising

    • Ausbildungsberuf: Oberflächenbeschichter/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Stefan Hombeck
      Lina Dreising

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft für Metalltechnik (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Stefan Hombeck
      Lina Dreising

      Anmerkung: Fachrichtung Zerspanungstechnik

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft für Metalltechnik (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Stefan Hombeck
      Lina Dreising

      Anmerkung: Fachrichtung Montagetechnik

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Lagerlogistik (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Stefan Hombeck
      Lina Dreising

    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Stefan Hombeck
      Lina Dreising

    • Ausbildungsberuf: Produktionstechnologe/-technologin (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Stefan Hombeck
      Lina Dreising

    • Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Stefan Hombeck
      Lina Dreising

    • Ausbildungsberuf: Mechatroniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Stefan Hombeck
      Lina Dreising

    • Ausbildungsberuf: Technische/r Produktdesigner/in - Maschinen- und Anlagenkonstruktion (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Stefan Hombeck
      Lina Dreising

    • Ausbildungsberuf: Ingenieur/in - Mechatronik (Metall, Maschinenbau) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Stefan Hombeck
      Lina Dreising

      Anmerkung: Ausbildung zum Mechatroniker und Verbundstudium Elektrotechnik

    • Ausbildungsberuf: Ingenieur/in - Maschinenbau (Metall, Maschinenbau) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Stefan Hombeck
      Lina Dreising

      Anmerkung: Ausbildung zum Industriemechaniker oder Technischem Produktdesigner (Maschinen und Anlagenkonstruktion) und Verbundstudium Maschinenbau

  • Logo Placeholder
    Echterhage Holding GmbH & Co. KG Hönnestraße 45
    58809 Neuenrade
    • Ausbildungsberuf: Mechatroniker/in (Metall, Maschinenbau) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Laura Munsky

      Anmerkung: Bachelor of Engineering, FR Mechatronik

    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Laura Munsky

      Anmerkung: Bachelor of Science, FR Wirtschaftsingenieurwesen

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Laura Munsky

      Anmerkung: Bachelor of Arts, FR Business Administration

    • Ausbildungsberuf: Technische/r Produktdesigner/in - Maschinen- und Anlagenkonstruktion (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Laura Munsky

    • Ausbildungsberuf: Mechatroniker/in (Elektro)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Laura Munsky

    • Ausbildungsberuf: Zerspanungsmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Laura Munsky

    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Laura Munsky

    • Ausbildungsberuf: Metallbauer/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Laura Munsky

      Anmerkung: FR Konstruktionstechnik

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Laura Munsky

    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - IT-System-Management (IT, Computer)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Laura Munsky

    • Ausbildungsberuf: Mediengestalter/in Digital und Print (Medien)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Laura Munsky

      Anmerkung: FR Projektmanagement

    • Ausbildungsberuf: Mediengestalter/in Digital und Print - Gestaltung und Technik (Medien)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Laura Munsky

    • Ausbildungsberuf: Fachmann/-frau - Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (Dienstleistung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Laura Munsky

    • Ausbildungsberuf: Koch/Köchin (Dienstleistung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Laura Munsky

  • Logo Placeholder
    ENERVIE Vernetzt GmbH Platz der Impulse 1, 58093 Hagen
    58093 Hagen
    • Ausbildungsberuf: Elektroniker/in - Automatisierungstechnik (Elektro)

      Ausbildungsbeginn: 18.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Vanessa Ferreira Agostinho

    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 18.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Frau Vanessa Ferreira Agostinho

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 18.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Vanessa Ferreira Agostinho und Frau Sabrina Klöckner

      Anmerkung: Bei der Kombination mit einem dualen Studium wird mindestens die Fachhochschulreife benötigt.

    • Ausbildungsberuf: Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (Dienstleistung)

      Ausbildungsbeginn: 18.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Vanessa Ferreira Agostinho

    • Ausbildungsberuf: Elektroniker/in - Betriebstechnik (Elektro)

      Ausbildungsbeginn: 18.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Sabrina Klöckner

    • Ausbildungsberuf: Anlagenmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 18.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Frau Sabrina Klöckner

    • Ausbildungsberuf: IT-System-Elektroniker/in (Elektro)

      Ausbildungsbeginn: 18.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Sabrina Klöckner

    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - IT-System-Management (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 18.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Sabrina Klöckner

  • Logo Placeholder
    Fachhochschule Südwestfalen Baarstr. 6
    58636 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Ingenieur/in - Fahrzeugtechnik (Technik, Technologiefelder) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 15.09.2025

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Allgemeine Studienberatung - Email: Studienberatung@fh-swf.de - Tel.Nr. 02371 566 1538

      Anmerkung: 84 Studiengänge aus Technik, Wirtschaft, Naturwissenschaften und Gesellschaftswissenschaften

  • Logo Placeholder
    Feindrahtwerk Adolf Edelhoff GmbH & Co. KG Am Großen Teich 33
    58640 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/in (Produktion, Fertigung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Hoffmann-Lemmerz/Herr Geck/Herr Brauckmann

  • Finanzamt Iserlohn Zollernstraße 16
    58636 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Beamter/Beamtin - Steuerverwaltung (höherer nichttechnischer Dienst) (Wirtschaft, Verwaltung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

      Zugangsvoraussetzung: Allgemeine Hochschulreife (AHR)

      Ansprechpartner: Herr Kansy, Frau Sachse, Frau Stertmann, Frau Theile

    • Ausbildungsberuf: Beamter/Beamtin - Steuerverwaltung (mittlerer nichttechnischer Dienst) (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Müller, Frau Oehmer, Herr Thomzig

  • Logo Placeholder
    Friedrich Ossenberg Schule GmbH + Co KG Amerikastraße 2
    58675 Hemer
    • Ausbildungsberuf: Fachlagerist/in (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 03.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Herr Goseberg/ Frau Schneider

      Anmerkung: Fachlagerist

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 03.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Schneider

      Anmerkung: Industriekaufleute

    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 03.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Herr Rode/ Frau Schneider

      Anmerkung: Fachrichtung Produktionstechnik

  • Gebrüder Nolte GmbH & Co. KG Mendener Str. 17-23
    58636 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Automobilkaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Dennis Canto

    • Ausbildungsberuf: Kraftfahrzeugmechatroniker/in (Technik, Technologiefelder)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Knut Schäfers

  • Goldbäckerei Grote GmbH & Co. KG Sunderner Straße 22
    58802 Balve
    • Ausbildungsberuf: Bäcker/in (Produktion, Fertigung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Julia Thunecke

    • Ausbildungsberuf: Konditor/in (Produktion, Fertigung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Julia Thunecke

    • Ausbildungsberuf: Fachmann/-frau - Systemgastronomie (Dienstleistung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Julia Thunecke

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Gastronomie (Dienstleistung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Julia Thunecke

      Anmerkung: Bäckereifachverkäufer/in

  • Logo Placeholder
    Grohe AG / Lixil Werk Hemer Industriepark Edelburg
    58675 Hemer
    • Ausbildungsberuf: Mechatroniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frank Ziese / Ausbildungsbetreuer
      Mail: frank.ziese@lixil.com
      Telefon: 02372 / 932955

      Anmerkung:

    • Ausbildungsberuf: Zerspanungsmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frank Ziese / Ausbildungsbetreuer
      Mail: frank.ziese@lixil.com
      Telefon: 02372 / 932955

  • Gustav Selter GmbH & Co. KG Hauptstraße 2-6
    58762 Altena
    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Lukas Kirmes
      kirmes@selter.com
      02352 /9781-73

    • Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Lukas Kirmes
      kirmes@selter.com
      02352 / 9781-73

    • Ausbildungsberuf: Werkzeugmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Lukas Kirmes
      kirmes@selter.com
      02352 / 9781-73

    • Ausbildungsberuf: Oberflächenbeschichter/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Lukas Kirmes
      kirmes@selter.com
      02352 / 9781-73

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Pauline Dörr
      doerr@selter.com
      02352 / 9781-23

    • Ausbildungsberuf: Fachlagerist/in (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Pauline Dörr
      doerr@selter.com
      02352 / 9781-23

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Lagerlogistik (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Pauline Dörr
      doerr@selter.com
      02352 / 9781-23

  • Logo Placeholder
    hagebaucentrum Holz & Bau GmbH Reiterweg 2
    58636 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - Einzelhandel (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Nikolai Hobohm

  • HALTEC Hallensysteme GmbH Hauptstraße 287
    58675 Hemer
    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Anne Schaal, Personal

      Anmerkung: Weitere Zugangsvoraussetzungen:

      + Höhere Handelsschule (HöHA)
      + Fachhochschulreife (FHR)
      + Allgemeine Hochschulreife (AHR)

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Lagerlogistik (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Anne Schaal, Personal

      Anmerkung: Weitere Zugangsvoraussetzung:

      + Hauptschulabschluss
      + Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

    • Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in - Systemintegration (IT, Computer)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Anne Schaal, Personal

      Anmerkung: Weitere Zugangsvoraussetzungen:

      + Allgemeine Hochschulreife (AHR)
      + Fachhochschulreife (FHR)
      + Höhere Handelsschule (HöHA)

  • Hansa Seniorenzentren GmbH Seniorenwohnpark Menden Bodelschwinghstraße 64
    58706 Menden
    • Ausbildungsberuf: Altenpfleger/in (Gesundheit)

      Ausbildungsbeginn: 01.04.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Tanja Hoffmann / Tanja Eppmann

      Anmerkung: Ausbildungsplatz im stationären Pflegebereich

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Pflegeassistenz (Gesundheit)

      Ausbildungsbeginn: 01.04.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Tanja Hoffmann

  • Herm. Sprenger Metallwarenfabrik GmbH & Co. KG Alexanderstr. 10-21
    58644 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Höhere Handelsschule (HöHA)

      Ansprechpartner: Diana Krüger / Ricarda Jäger

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Höhere Handelsschule (HöHA)

      Ansprechpartner: Diana Krüger / Ricarda Jäger

      Anmerkung: Industriekaufmann/-frau EU: Bei den Industriekaufleuten EU liegt der Schwerpunkt in der sprachlichen Entwicklung. Durch verstärkten Englisch Unterricht sowie einem Auslandsaufenthalt erweitern die Auszubildenden ihre Kenntnisse und Erfahrungen.

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft für Metalltechnik (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Diana Krüger / Ricarda Jäger

      Anmerkung: Wir bieten einen Ausbildungsplatz zu Fachkraft für Metalltechnik - Fachrichtung Montagetechnik an.

    • Ausbildungsberuf: Werkzeugmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Diana Krüger / Ricarda Jäger

    • Ausbildungsberuf: Fachlagerist/in (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Diana Krüger / Ricarda Jäger

    • Ausbildungsberuf: Oberflächenbeschichter/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Diana Krüger / Ricarda Jäger

    • Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in - Systemintegration (IT, Computer)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Diana Krüger / Ricarda Jäger

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Lagerlogistik (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Diana Krüger / Ricarda Jäger

  • HJS Emission Technology GmbH & Co. KG Dieselweg 12
    58706 Menden
    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Lagerlogistik (Verkehr, Logistik) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Annette Ritz

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Annette Ritz

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Annette Ritz

    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - Büromanagement (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Annette Ritz

    • Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Annette Ritz

    • Ausbildungsberuf: Werkzeugmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Annette Ritz

    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Annette Ritz

    • Ausbildungsberuf: Elektroniker/in - Betriebstechnik (Elektro)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Annette Ritz

  • Hönne-Berufskolleg Menden Werler Straße 4
    58706 Menden
    • Ausbildungsberuf: Assistent/in - Informatik (technische Informatik) (IT, Computer)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Thomas Kleine

      Anmerkung: Ziel: Fachhochschulreife und Berufsabschluss

    • Ausbildungsberuf: Bekleidungstechnische/r Assistent/in (Kunst, Kultur, Gestaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Kirsten Wagner

      Anmerkung: Ziel: Fachhochschulreife und Berufsabschluss

    • Ausbildungsberuf: Sozialassistent/in (Soziales, Pädagogik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Andre Lümkemann

      Anmerkung: Berufsabschluss und Mittlerer Schulabschluss

    • Ausbildungsberuf: Erzieher/in (Soziales, Pädagogik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Daniela Braun

      Anmerkung: FOR mit Qualifikationsvermerk, Ziel: Abitur und Berufsabschluss

    • Ausbildungsberuf: Assistent/in - Maschinenbautechnik (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Dominic Schmöle

      Anmerkung: FOR mit Qualifikationsvermerk, Ziel: Abitur und berufliche Kenntnisse

    • Ausbildungsberuf: Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik (Gesundheit)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Daniela Braun

      Anmerkung: FOR mit Qualifikationsvermerk, Ziel: Abitur und berufliche Kenntnisse

    • Ausbildungsberuf: Assistent/in - Maschinenbautechnik (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Silke Blome

      Anmerkung: Ziel: Fachhochschulreife und berufliche Kenntnisse

  • hp-polytechnik GmbH & Co. KG Zollhausstr. 29
    58640 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Konstruktionsmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Markus Kahlert

      Anmerkung: Der Konstruktionsmechaniker (m/w/d) als Feinblechspezialist

    • Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Markus Kahlert

      Anmerkung: Der Maschinen- & Anlagenführer (m/w/d) in der Feinblechverarbeitung

  • iba Bochum Universitätsstr.125
    44789 Bochum
    • Ausbildungsberuf: Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin (Soziales, Pädagogik) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.10.2025

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Marcus Kuhles
      https://www.ibadual.com/Bochum

      Anmerkung: Unsere dualen Bachelorstudiengänge an der iba:
      Betriebswirtschaftslehre in 20 Spezialisierungen:
      - Changemanagement
      - Marketing & Digitale Medien
      - Digital Business Management
      - Personalmanagement
      - Finanzdienstleistungen
      - Qualitäts- & Nachhaltigkeitsmanagement
      - Fitness- & Bewegungsmanagement
      - Salesmanagement
      - Gastronomiemanagement
      - Sportmanagement
      - Gesundheitsmanagement
      - Steuern
      - Hotelmanagement
      - Tourismusmanagement
      - Immobilienmanagement
      - Veranstaltungsmanagement
      - Innovationsmanagement
      - Versicherungen
      - Lieferkettenmanagement & Logistik
      - Wirtschaftsprüfung
      und
      Soziale Arbeit & Management

    • Ausbildungsberuf: Betriebswirt/in (Hochschule) - Unternehmensführung, Management (Wirtschaft, Verwaltung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.10.2025

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Marcus Kuhles
      https://www.ibadual.com/Bochum

      Anmerkung: Unsere dualen Bachelorstudiengänge an der iba:
      Betriebswirtschaftslehre in 20 Spezialisierungen:
      - Changemanagement
      - Marketing & Digitale Medien
      - Digital Business Management
      - Personalmanagement
      - Finanzdienstleistungen
      - Qualitäts- & Nachhaltigkeitsmanagement
      - Fitness- & Bewegungsmanagement
      - Salesmanagement
      - Gastronomiemanagement
      - Sportmanagement
      - Gesundheitsmanagement
      - Steuern
      - Hotelmanagement
      - Tourismusmanagement
      - Immobilienmanagement
      - Veranstaltungsmanagement
      - Innovationsmanagement
      - Versicherungen
      - Lieferkettenmanagement & Logistik
      - Wirtschaftsprüfung
      und
      Soziale Arbeit & Management

  • Logo Placeholder
    Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung Theodor-Heuss-Ring 4-6
    58636 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Medienkaufmann/-frau Digital und Print (Medien)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Andrea Teichert
      02371/822-204
      andrea.teichert@ikz-online.de

      Anmerkung: Komme zu DER Tageszeitung im Märkischen Kreis. Der Iserlohner Kreisanzeiger ist ein traditionelles Medienunternehmen, was sich aktuell im Wandel der Medienwelt befindet. Du kannst diesen Weg mit uns direkt mitgestalten.

      Der Ausbildungsort wird direkt im Iserlohner Zentrum sein, am Theodor-Heuss-Ring 4-6, 58636 Iserlohn.

    • Ausbildungsberuf: Redakteur/in (Medien)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Allgemeine Hochschulreife (AHR)

      Ansprechpartner: Thorsten Streber
      02371/822-223
      thorsten.streber@ikz-online.de

      Anmerkung: Komme zu DER Tageszeitung im Märkischen Kreis. Der Iserlohner Kreisanzeiger ist ein traditionelles Medienunternehmen, was sich aktuell im Wandel der Medienwelt befindet. Du kannst diesen Weg mit uns direkt mitgestalten. Du würdest eine 2-jährige Ausbildung als Volontär*in bei uns machen und nebenbei auf einige interessante Seminare besuchen um dein Wissen zu erweitern.

      Der Ausbildungsort wird direkt im Iserlohner Zentrum sein, am Theodor-Heuss-Ring 4-6, 58636 Iserlohn.

  • Logo Placeholder
    IVA Schmetz GmbH Holzenerstraße 35-39
    58708 Menden
    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Sina Lüdtke
      sina.luedtke@ivaschmetz.com
      02373/686447

    • Ausbildungsberuf: Elektroniker/in - Betriebstechnik (Elektro)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Sina Lüdtke
      sina.luedtke@ivaschmetz.com
      02373/686447

    • Ausbildungsberuf: Mechatroniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Sina Lüdtke
      sina.luedtke@ivaschmetz.com
      02373/686447

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Sina Lüdtke
      sina.luedtke@ivaschmetz.com
      02373/686447

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Lagerlogistik (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Sina Lüdtke
      sina.luedtke@ivaschmetz.com
      02373/686447

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Allgemeine Hochschulreife (AHR)

      Ansprechpartner: Sina Lüdtke
      sina.luedtke@ivaschmetz.com
      02373/686447

  • Julius Klinke GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 64
    58809 Neuenrade
    • Ausbildungsberuf: Zerspanungsmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Herr Markus Brenke

    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Herr Markus Brenke

    • Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Herr Markus Brenke

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Lagerlogistik (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Herr Markus Brenke

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Herr Michael Schubert

  • Jürgens GmbH Hördenstraße 21
    58135 Hagen
    • Ausbildungsberuf: Kraftfahrzeugmechatroniker/in (Technik, Technologiefelder)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Frau Jelena Visic (Ausbildungsleiterin )

      Dirk Bettermann ( Ausbilder )

  • Logo Placeholder
    JVA Iserlohn Heidestr. 41
    58640 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Beamter/Beamtin - Sozialverwaltung (mittlerer Dienst) (Soziales, Pädagogik)

      Ausbildungsbeginn: 01.07.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Herr Fiedler JVA Iserlohn 0237883183
      Herr Weste 017650553907

      Anmerkung: Das Berufsfeld ist der Justizvollzug, und der Ausbildungsberuf ist der Justizvollzugsbeamter/in

  • Logo Placeholder
    Katholische Kliniken im Märkischen Kreis Hochstr. 54
    58638 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Pflegefachmann/-frau (Gesundheit)

      Ausbildungsbeginn: 01.11.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Herr Schäfer
      Frau Pajonk

      Anmerkung: Ein Praktikum im Pflegebereich wird empfohlen.

    • Ausbildungsberuf: Pflegefachmann/-frau (Gesundheit)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Herr Schäfer
      Frau Pajonk

      Anmerkung: Ein Praktikum im Pflegebereich wird empfohlen.

    • Ausbildungsberuf: Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in (Gesundheit)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Herr Schäfer
      Frau Pajonk

      Anmerkung: Der offizielle Berufsabschluss in NRW lautet Pflegefachassistent/-in und ist generalistisch ausgelegt. Das bedeutet, dass Schüler der ambulanten Pflegedienste, der Altenheime und der Krankenhäuser den gleichen Berufsabschluss erlangen. Im Rahmen der Ausbildung werden alle Arbeitsfelder durchlaufen.

    • Ausbildungsberuf: Pflegefachmann/-frau (Gesundheit)

      Ausbildungsbeginn: 01.10.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Herr Schäfer
      Frau Pajonk

      Anmerkung: Ein Praktikum im Pflegebereich wird empfohlen

  • KIRCHHOFF Witte GmbH Hegestück 40
    58640 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 05.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Höhere Handelsschule (HöHA)

      Ansprechpartner: Daniela Deutscher

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Lagerlogistik (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 05.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Daniela Deutscher

    • Ausbildungsberuf: Elektroniker/in - Betriebstechnik (Elektro)

      Ausbildungsbeginn: 05.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Stefan Jeziorski

    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 05.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Stefan Jeziorski

      Anmerkung: Fachrichtung Instandhaltung
      Fachrichtung Produktionstechnik

    • Ausbildungsberuf: Werkzeugmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 05.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Stefan Jeziorski

    • Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 05.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Stefan Jeziorski

    • Ausbildungsberuf: Werkstoffprüfer/in - Metalltechnik (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2029

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Daniela Deutscher

    • Ausbildungsberuf: Fachlagerist/in (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 05.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Daniela Deutscher

    • Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in - Systemintegration (IT, Computer)

      Ausbildungsbeginn: 04.08.2027

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Daniela Deutscher

  • KOSTAL Group An der Bellmerei 10
    58513 Lüdenscheid
    • Ausbildungsberuf: Elektroniker/in - Geräte und Systeme (Elektro)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Christian Kaiser, c.kaiser@kostal.com

      Anmerkung: Industrie Elektrik, Hagen

    • Ausbildungsberuf: Elektroniker/in - Geräte und Systeme (Elektro) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Christian Kaiser, c.kaiser@kostal.com

      Anmerkung: Automobil Elektrik, Dortmund

    • Ausbildungsberuf: Elektroniker/in - Informations- und Systemtechnik (Elektro) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Christian Kaiser, c.kaiser@kostal.com

      Anmerkung: Automobil Elektrik, Dortmund und SOMA GmbH, Schalksmühle

    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Christian Kaiser, c.kaiser@kostal.com

      Anmerkung: SOMA GmbH, Schalksmühle

    • Ausbildungsberuf: Werkzeugmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Jürgen Linnepe, j.linnepe@kostal.com

      Anmerkung: Kontakt Systeme, Lüdenscheid

    • Ausbildungsberuf: Stanz- und Umformmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Jürgen Linnepe, j.linnepe@kostal.com

      Anmerkung: Kontakt Systeme, Lüdenscheid

    • Ausbildungsberuf: Mechatroniker/in (Elektro)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Christian Kaiser, c.kaiser@kostal.com

      Anmerkung: SOMA GmbH, Schalksmühle

    • Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung (IT, Computer) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Christian Kaiser, c.kaiser@kostal.com

      Anmerkung: SOMA GmbH, Schalksmühle

  • Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis e.V. In der Bredde 1
    58636 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Fahrzeuglackierer/in (Produktion, Fertigung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Ina Amelung-Wiethoff
      i.amelung-wiethoff@hk-mk.de
      02371 9581-95
      Projekt Passgenaue Besetzung / Willkommenslotsen

      Anmerkung: Verschiedene Berufe im Handwerk z.B. Anlagenmechaniker Sanitär-Heizung und Klima SHK, Berufe in der Kfz-Branche, Berufe im Elektrohandwerk, Berufe in der Baubranche uvm.

  • Logo Placeholder
    Krutmann GmbH & Co. KG Bieberkamp 75
    58710 Menden
    • Ausbildungsberuf: Ingenieur/in - Bau (Bau, Architektur, Vermessung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.06.2026

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Herr Martin Brechmann

    • Ausbildungsberuf: Maurer/in (Bau, Architektur, Vermessung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Herr Martin Brechmann

    • Ausbildungsberuf: Tiefbaufacharbeiter/in (Bau, Architektur, Vermessung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Herr Martin Brechmann

  • Logo Placeholder
    Landwirtschaftskammer NRW Kreisstelle Ruhr-Lippe, Platanenallee 56
    59425 Unna
    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Agrarservice (Landwirtschaft, Natur, Umwelt)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Daniela Peters

      Anmerkung: Nur Beratung!

    • Ausbildungsberuf: Forstwirt/in (Landwirtschaft, Natur, Umwelt)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Daniela Peters

      Anmerkung: Nur Beratung!

    • Ausbildungsberuf: Gärtner/in - Friedhofsgärtnerei (Landwirtschaft, Natur, Umwelt)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Daniela Peters

      Anmerkung: Nur Beratung!

    • Ausbildungsberuf: Gärtner/in - Baumschule (Landwirtschaft, Natur, Umwelt)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Daniela Peters

      Anmerkung: Nur Beratung!

    • Ausbildungsberuf: Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau (Landwirtschaft, Natur, Umwelt)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Daniela Peters

      Anmerkung: Nur Beratung!

    • Ausbildungsberuf: Gärtner/in - Zierpflanzenbau (Landwirtschaft, Natur, Umwelt)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Daniela Peters

      Anmerkung: Nur Beratung!

    • Ausbildungsberuf: Landwirt/in (Landwirtschaft, Natur, Umwelt)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Daniela Peters

      Anmerkung: Nur Beratung!

    • Ausbildungsberuf: Hauswirtschafter/in (Dienstleistung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Daniela Peters

      Anmerkung: Nur Beratung!

    • Ausbildungsberuf: Pferdewirt/in - Klassische Reitausbildung (Landwirtschaft, Natur, Umwelt)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Daniela Peters

      Anmerkung: Nur Beratung

    • Ausbildungsberuf: Pferdewirt/in - Pferdehaltung und Service (Landwirtschaft, Natur, Umwelt)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Daniela Peters

      Anmerkung: Nur Beratung!

    • Ausbildungsberuf: Pferdewirt/in - Pferdezucht (Landwirtschaft, Natur, Umwelt)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Daniela Peters

      Anmerkung: Nur Beratung!

    • Ausbildungsberuf: Tierwirt/in - Schäferei (Landwirtschaft, Natur, Umwelt)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Daniela Peters

      Anmerkung: Nur Beratung!

  • Logo Placeholder
    Lang+Menke Altenaer Straße 1-13
    58675 Hemer
    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Höhere Handelsschule (HöHA)

      Ansprechpartner: Frau Britta Buglowski

    • Ausbildungsberuf: Werkzeugmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Herr Ulrich Hertel

    • Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Herr Simmert

  • Lhoist Germany Rheinkalk GmbH 18-20 Kalköfenstraße
    58710 Menden
    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 04.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Stephan Szyszka

    • Ausbildungsberuf: Elektroniker/in - Betriebstechnik (Elektro)

      Ausbildungsbeginn: 04.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Tobias Hünnies

    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 04.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Stephan Szyszka

    • Ausbildungsberuf: Elektroniker/in - Betriebstechnik (Elektro) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 04.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Tobias Hünnies

  • Lobbe Umweltservice GmbH & Co KG Hegestück 20
    58640 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Berufskraftfahrer/in (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Stefanie Serafini
      Leiterin Personalgewinnung und -entwicklung
      Telefon 02371 434 236

      Anmerkung: Ausbildungsverantwortliche als persönliche Paten und Mentoren, Vorbereitungskurse vor jeder Prüfung. Bezahlung des PKW Führerscheins Klasse B. Interner zusätzlicher Unterricht, viel Spaß bei Veranstaltungen und den netten Menschen bei Lobbe,

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Höhere Handelsschule (HöHA)

      Ansprechpartner: Stefanie Serafini
      Leiterin Personalgewinnung und -entwicklung
      Telefon 02371 434 236

      Anmerkung: Ausbildungsverantwortliche als persönliche Paten und Mentoren, auch duales Studium möglich, individuelle Fördermöglichkeiten, viel Spaß bei Veranstaltungen und den netten Menschen bei Lobbe

    • Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung (IT, Computer)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Stefanie Serafini
      Leiterin Personalgewinnung und -entwicklung
      Telefon 02371 434 236

      Anmerkung: Ausbildungsverantwortliche als persönliche Paten und Mentoren, individuelle Fördermöglichkeiten, viel Spaß bei Veranstaltungen und den netten Menschen bei Lobbe

    • Ausbildungsberuf: Kraftfahrzeugmechatroniker/in (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Stefanie Serafini
      Leiterin Personalgewinnung und -entwicklung
      Telefon 02371 434 236

      Anmerkung: Reparatur und Wartung sämtlicher Nutfahrzeuge und deren hochtechnischen Aufbauten, hochmoderne Technik, Ausbildungsverantwortliche als persönliche Paten und Mentoren, individuelle Fördermöglichkeiten, viel Spaß bei Veranstaltungen und den netten Menschen bei Lobbe

    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Stefanie Serafini
      Leiterin Personalgewinnung und -entwicklung
      Telefon 02371 434 236

      Anmerkung: Reparatur und Wartung hochtechnischen Aufbauten unserer Nutzfahrzeugen , hochmoderne Technik, Ausbildungsverantwortliche als persönliche Paten und Mentoren, individuelle Fördermöglichkeiten, viel Spaß bei Veranstaltungen und den netten Menschen bei Lobbe

    • Ausbildungsberuf: Umwelttechnologe für Kreislauf und Abfallwirtschaft (Umwelt)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Stefanie Serafini
      Leiterin Personalgewinnung und -entwicklung
      Telefon 02371 434 236

      Anmerkung: Abwechslungreiche Arbeiten durch den Umgang mit unterschiedlichen Abfallfraktionen und deren Weiterverarbeitung und Behandlung. Fahren mit dem Radlader und und anderen Flurförderfahrzeugen.

    • Ausbildungsberuf: Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (Umwelt)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Stefanie Serafini
      Leiterin Personalgewinnung und -entwicklung
      Telefon 02371 434 236

      Anmerkung: Spaß an großen Fahrzeugen und neuester Technik.

    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - Büromanagement (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Stefanie Serafini
      Leiterin Personalgewinnung und -entwicklung
      Telefon 02371 434 236

      Anmerkung: Ausbildungsverantwortliche als persönliche Paten und Mentoren, individuelle Fördermöglichkeiten, viel Spaß bei Veranstaltungen und mit den netten Menschen bei Lobbe

    • Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in - Systemintegration (IT, Computer)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Stefanie Serafini
      Leiterin Personalgewinnung und -entwicklung
      Telefon 02371 434 236

      Anmerkung: Ausbildungsverantwortliche als persönliche Paten und Mentoren, individuelle Fördermöglichkeiten, viel Spaß bei Veranstaltungen und den netten Menschen bei Lobbe

    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - IT-System-Management (IT, Computer)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Stefanie Serafini
      Leiterin Personalgewinnung und -entwicklung
      Telefon 02371 434 236

      Anmerkung: Ausbildungsverantwortliche als persönliche Paten und Mentoren, individuelle Fördermöglichkeiten, viel Spaß bei Veranstaltungen und den netten Menschen bei Lobbe

  • Lungenklinik Hemer Theo-Funccius-Str. 1
    58675 Hemer
    • Ausbildungsberuf: Pflegefachmann/-frau (Gesundheit)

      Ausbildungsbeginn: 01.04.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Gudrun Strohdeicher
      Pflegedirektorin
      T. 02372-908-2301
      gudrun.strohdeicher@lkhemer.de

  • LWL - Klinik Hemer / Hans Prinzhorn Klinik Frönsbergerstr. 71
    58675 Hemer
    • Ausbildungsberuf: Pflegefachmann/-frau (Gesundheit)

      Ausbildungsbeginn: 01.02.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Dennis Schnittkus - 02372/8619666

    • Ausbildungsberuf: Pflegefachmann/-frau (Gesundheit)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Dennis Schnittkus -02372/8619666

  • Märkischer Kreis Heedfelder Straße 45
    58509 Lüdenscheid
    • Ausbildungsberuf: Verwaltungsfachangestellte/r (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Frau Maxi Menzebach
      Frau Katrin Körzel
      Frau Pauline Neubauer
      Frau Sandra Wetschewald

    • Ausbildungsberuf: Beamter/Beamtin - Allgemeine Innere Verwaltung (gehobener nichttechnischer Dienst) (Wirtschaft, Verwaltung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Frau Maxi Menzebach
      Frau Katrin Körzel
      Frau Pauline Neubauer
      Frau Sandra Wetschewald

    • Ausbildungsberuf: Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin (Soziales, Pädagogik) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Frau Maxi Menzebach
      Frau Pauline Neubauer

    • Ausbildungsberuf: Beamter/Beamtin - Vermessungswesen (gehobener technischer Dienst) (Bau, Architektur, Vermessung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Frau Maxi Menzebach
      Frau Pauline Neubauer

    • Ausbildungsberuf: Vermessungstechniker/in (Bau, Architektur, Vermessung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Frau Maxi Menzebach
      Frau Pauline Neubauer

    • Ausbildungsberuf: Notfallsanitäter/in (Gesundheit)

      Ausbildungsbeginn: 01.10.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Herr Selattin Alptekin

  • Logo Placeholder
    Märkischer Stadtbetrieb Iserlohn/Hemer AöR Corunnastr. 4
    58636 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau (Landwirtschaft, Natur, Umwelt)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Herr Heiko Töben

      Anmerkung: Gärtner (m/w/d)
      Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau


      Als Gärtner (m/w/d) werden Sie an den verschiedensten Orten eingesetzt und Sie arbeiten hauptsächlich im Freien. Sie gestalten und pflegen die Grünflächen, Spiel- und Sportplätze sowie Parkanlagen der Städte Iserlohn und Hemer. Dazu gehört u.a. die Durchführung von Erdarbeiten, die Pflanzung und Pflege von Bäumen, Sträuchern und Stauden. Pflaster- und Natursteinarbeiten, Gestaltung von Außenanlagen und Beete anlegen zählen zur täglichen Arbeit. Als Landschaftsgärtner sind Sie eine gefragte Fachkraft, denn Sie lernen in Ihrer vielseitigen Ausbildung auch, wie man Mauern und Treppen baut.
      Hierbei ist sowohl Kreativität als auch körperliche Belastbarkeit gefragt. Für Ihre Arbeit stehen Ihnen verschiedene technische Geräte und Werkzeuge zur Verfügung, deshalb ist ein gewisses technisches Geschick wichtig.

      Interessen und Eignungen die Sie mitbringen sollten:

      • Technisches und handwerkliches Geschick
      • Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
      • Körperliche Belastbarkeit
      • Spaß an der Arbeit in der Natur
      • Einsatzbereitschaft
      • Teamfähigkeit

      Einstellungsvoraussetzungen:

      • Sie sollten mindestens den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 besitzen bzw. gerade Erwerben
      • Wünschenswert sind Erfahrungen im gärtnerischen Bereich

      Das könnte Sie bei uns erwarten:

      • Interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Ausbildung
      • Arbeiten mit modernen Maschinen/ Fuhrpark
      • Vergütung nach dem TVöD, corporate benefits
      • Übernahme Möglichkeiten

    • Ausbildungsberuf: Straßenwärter/in (Dienstleistung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Herr Frank Weiland

      Anmerkung: Straßenwärter (m/w/d)


      Als Straßenwärter (m/w/d) sind Sie für den ordnungsgemäßen Zustand von Straßen, Parkplätzen und den dazugehörigen Grünflächen zuständig. Sie sorgen dafür, dass Gefahrenquellen und Schäden beseitigt werden. Sie sind überwiegend im Außendienst tätig. Bei den Routineuntersuchungen überprüfen Sie in kleinen Gruppen zwischen zwei und sechs Kollegen (m/w/d) den Zustand der Straßen, Geh-, Radwege und Parkplätze.
      Zu Ihren Aufgaben gehört es auch, für die Sicherheit auf den Straßen und Plätzen zu sorgen, damit den Verkehrsteilnehmern (m/w/d) eine einwandfreie Sicht auf die Verkehrszeichen und den Straßenverlauf möglich ist. Dazu zählt z.B., dass Sie die Grünflächen gegebenenfalls beschneiden und im Winter die Anlagen von Eis und Schnee mit speziell ausgerüsteten Fahrzeugen beseitigen.
      Da Sie häufig unmittelbar im oder neben dem fließenden Verkehr arbeiten, sind besondere Sicherheitsvorschriften zu beachten. Zur Absicherung tragen Sie auffällige Schutzkleidung und verwenden Absperrschranken, Warngeräte und Warnlampen.

      Interessen und Fähigkeiten die Sie mitbringen sollten:
       Handwerkliches Geschick
       Interesse an technischen Geräten und technisches Verständnis
       Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
       Interesse an Umweltschutz
       Team- und Kontaktfähigkeit
       Körperliche Belastbarkeit
       Interesse am Arbeiten im Freien
       Umstellungsfähigkeit (wechselnde Aufgaben)

      Einstellungsvoraussetzungen:
      Sie sollten den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 besitzen bzw. gerade erwerben.
      Eignung für den Erwerb der Fahrerlaubnis der Klasse CE.

      Das könnte Sie bei uns erwarten:
      • Interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Ausbildung
      • Arbeiten mit modernen Maschinen/ Fuhrpark
      • Vergütung nach dem TVöD, corporate benefits
      • Übernahme Möglichkeiten

  • Logo Placeholder
    Max W. Claas GmbH & Co. KG Rahmedestraße 375
    58762 58762 Altena
    • Ausbildungsberuf: Fachkraft für Metalltechnik (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Herr Peter Schulze und Frau Nikoletta Kounatidis

    • Ausbildungsberuf: Werkstoffprüfer/in - Metalltechnik (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Allgemeine Hochschulreife (AHR)

      Ansprechpartner: Herr Peter Schulze und Frau Nikoletta Kounatidis

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Höhere Handelsschule (HöHA)

      Ansprechpartner: Herr Peter Schulze und Frau Nikoletta Kounatidis

      Anmerkung: Ein guter Mittlerer Schulabschluss, die Fachhochschulreife, sowie Allgemeine Hochschulreife sind auch Zugangsvoraussetzungen

  • Logo Placeholder
    Mendener Bank eG Heidestraße 80
    58708 Menden
    • Ausbildungsberuf: Bankkaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Andreas Pisula, Kai Dünnebacke, Philipp Alexander

    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - IT-System-Management (IT, Computer)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Kai Dünnebacke, Philipp Alexander

  • Möhling GmbH & Co. KG Altenaer Straße 49
    58762 Altena
    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Joana Hymmen

      Anmerkung: Fachrichtungen Betriebstechnik und Produktionstechnik

    • Ausbildungsberuf: Werkzeugmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Joana Hymmen

    • Ausbildungsberuf: Zerspanungsmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Joana Hymmen

    • Ausbildungsberuf: Mechatroniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Joana Hymmen

    • Ausbildungsberuf: Elektroniker/in - Betriebstechnik (Elektro)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Joana Hymmen

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Lagerlogistik (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Joana Hymmen

    • Ausbildungsberuf: Technische/r Produktdesigner/in (Technik, Technologiefelder)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Joana Hymmen

    • Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in - Systemintegration (IT, Computer)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Joana Hymmen

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Höhere Handelsschule (HöHA)

      Ansprechpartner: Joana Hymmen

    • Ausbildungsberuf: Werkstoffprüfer/in - Metalltechnik (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Joana Hymmen

    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Joana Hymmen

      Anmerkung: Fachrichtung Betriebstechnik

  • Logo Placeholder
    müller mess wärme gmbh Hämmerstr.8
    58708 Menden (Sauerland)
    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - Büromanagement (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Sarah-Lena Müller

  • Muschert & Gierse Galvanik GmbH Hönnestr. 36
    58809 Neuenrade
    • Ausbildungsberuf: Oberflächenbeschichter (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Herr Mark Weber

    • Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in - Systemintegration (IT, Computer)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Herr Michael Nick

    • Ausbildungsberuf: Elektroniker/in - Betriebstechnik (Elektro)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Herr Oliver Lorenz

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Herr Thomas Willems

  • MVG Märkische Verkehrsgesellschaft GmbH Osemundstraße 10
    58636 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Kraftfahrzeugmechatroniker/in (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Herr Schuster

      Anmerkung: Schwerpunkt: Nutzfahrzeugtechnik

    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - Büromanagement (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Natt

      Anmerkung: Ausbildung findet in der Hauptverwaltung in Lüdenscheid statt.

    • Ausbildungsberuf: Berufskraftfahrer/in (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Herr Preikschas

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Fahrbetrieb (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Herr Preikschas

  • Logo Placeholder
    NAUST HUNECKE und Partner mbB Lange Str.
    58636 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Steuerfachangestellte/r (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Höhere Handelsschule (HöHA)

      Ansprechpartner: Kathrin Michels/Nicole Voß

    • Ausbildungsberuf: Steuerfachangestellte/r (Wirtschaft, Verwaltung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Allgemeine Hochschulreife (AHR)

      Ansprechpartner: Kathrin Luig-Diepes/Martha Binz

      Anmerkung: Duales Bachelor Studium BWL & Steuern (B.Sc.)

    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - Büromanagement (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Höhere Handelsschule (HöHA)

      Ansprechpartner: Stefani Puknat /Friedericke Därmann

      Anmerkung: Ausbildungsgang Personalabrechnung

    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - IT-System-Management (IT, Computer)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Denis Müller

    • Ausbildungsberuf: Rechtsanwaltsfachangestellte/r (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Höhere Handelsschule (HöHA)

      Ansprechpartner: Frau Miczka

  • Logo Placeholder
    OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG Hüingser Ring 52
    58710 Menden
    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Allgemeine Hochschulreife (AHR)

      Ansprechpartner: Alina Goette

    • Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Thorsten Bichtemann

    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Thorsten Bichtemann

    • Ausbildungsberuf: Zerspanungsmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Thorsten Bichtemann

    • Ausbildungsberuf: Verfahrensmechaniker/in - Kunststoff-/Kautschuktechnik (Produktion, Fertigung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Thorsten Bichtemann

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Lagerlogistik (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Anna Neuleben

    • Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in - Systemintegration (IT, Computer)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Allgemeine Hochschulreife (AHR)

      Ansprechpartner: Alina Goette

  • Logo Placeholder
    OVOL Papier Deutschland GmbH Hauptstraße 293-301
    58675 Hemer
    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Lagerlogistik (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Laura Wulf, laura.wulf@ovol.de

      Anmerkung: Wir suchen für jedes Jahr. Da die Messe erst im September statt findet, kann natürlich auch schon 01.08.2026 vermerkt werden.

    • Ausbildungsberuf: Fachlagerist/in (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Laura Wulf

      Anmerkung: Wir suchen für jedes Jahr. Da die Messe erst im September statt findet, kann natürlich auch schon 01.08.2026 vermerkt werden.

  • Paul Serafini Gmbh & Co KG Giesestr. 30
    58636 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau M. Knäpper

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Lagerlogistik (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Frau M. Knäpper

    • Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Frau M. Knäpper

    • Ausbildungsberuf: Technische/r Produktdesigner/in (Technik, Technologiefelder)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau M. Knäpper

    • Ausbildungsberuf: Zerspanungsmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau M. Knäpper

    • Ausbildungsberuf: Konstruktionsmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Frau M. Knäpper

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft für Metalltechnik (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Frau M. Knäpper

  • Logo Placeholder
    Pflegeschule DAA Iserlohn Vödeweg 9-11
    58638 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Pflegeassistenz (Gesundheit)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Kinga Drzewiecka-Rademacher
      Olivia Schatka

    • Ausbildungsberuf: Pflegefachmann/-frau (Gesundheit)

      Ausbildungsbeginn: 01.10.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Kinga Drzewiecka-Rademacher
      Olivia Schatka

    • Ausbildungsberuf: Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in (Soziales, Pädagogik)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Kinga Drzewiecka-Rademacher
      Olivia Schatka

      Anmerkung: Schulabschluss nicht relevant

  • Logo Placeholder
    Placida Viel Berufskolleg Dechant-Röper-Str. 47
    58706 Menden
    • Ausbildungsberuf: Sozialpädagogische/r Assistent/in / Kinderpfleger/in (Soziales, Pädagogik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Frau Marzena Schweda

      Anmerkung: Zwei Jahre Vollzeitschule mit 16 Wochen Praktika in der Kindertagespflege und Kindertageseinrichtungen
      Weitere Zusatzqualifikationen

    • Ausbildungsberuf: Erzieher/in (Soziales, Pädagogik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Marzena Schweda

      Anmerkung: FOR mit Berufsausbildung, Fachbezogene FHR oder Abitur + Praktikum (6 Wochen)
      Konsekutive Form (additive Ausbildung) 2 Jahre Schule (inklusive 16 Wochen Praktika) + 1 Jahr Berufspraktikum
      Weitere Zusatzqualifikationen

  • Plexada GmbH Edelrautenweg 8
    44289 Dortmund
    • Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in - Systemintegration (IT, Computer)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Christopher Kusnier

    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - Büromanagement (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Christopher Kusnier

  • Logo Placeholder
    Polizei NRW Friedrichstr.70
    58636 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Polizeivollzugsbeamter/Polizeivollzugsbeamtin (Wirtschaft, Verwaltung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2025

      Zugangsvoraussetzung: Allgemeine Hochschulreife (AHR)

      Ansprechpartner: PHKin Anika Bäcker
      PHK Marc Meiners

      Anmerkung: Polizeivollzugsbeamter/Polizeivollzugsbeamtin (gehobener Dienst)

    • Ausbildungsberuf: Fachabitur Polizei (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Rbe Christina La Marca
      PHKin Anika Bäcker
      PHK Marc Meiners

      Anmerkung: Bildungsgang Fachabitur Polizei

  • praedata GmbH Altenaer Str.
    58769 Nachrodt-Wiblingwerde
    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - Büromanagement (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Maximilian Hell

    • Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in - Systemintegration (IT, Computer)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Maximilian Hell

    • Ausbildungsberuf: IT-Manager/in (IT, Computer)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Maximilian Hell

      Anmerkung: IT-Systemelektroniker (m/w/d)

    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - IT-System-Management (IT, Computer)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Maximilian Hell

    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - Digitalisierungsmanagement (IT, Computer)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Maximilian Hell

  • Logo Placeholder
    REWE Dortmund Se. & Co. KG Asselner Hellweg 1
    44309 Dortmund
    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandelsmanagement (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Antonia Wiemers

      Anmerkung: Verkäufer (m/w/d)
      Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d)
      Metzger/Fleischer (m/w/d)
      Fleischereifachverkäufer (m/w/d)
      Verkäufer, Fachrichtung Feinkost (m/w/d)
      Abiturientenprogramm zum Handelsfachwirten (m/w/d)

      Unsere Ausbildungen in der Zentrale:

      Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)
      Immobilienkaufmann (m/w/d)
      Fachkraft für Lebensmitteltechnik im Fleischwerk (m/w/d)
      Fleischer im Großhandel (m/w/d)
      Fachlagerist (m/w/d)
      Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
      Berufskraftfahrer (m/w/d)

      Duale Studiengänge:
      Duales Studium zum Bachelor of Arts (B.A.) Real Estate (m/w/d)
      Duales Studium BWL Handelslogistik (Bachelor of Arts) (m/w/d)
      Duales Studium Betriebswirtschaft - Schwerpunkt Konsumgüterhandel (Bachelor of Arts) (m/w/d)

      Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)
      • Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

      •Duales Studium Betriebswirtschaft - Schwerpunkt Konsumgüterhandel (Bachelor of Arts) (m/w/d) •Duales Studium BWL Handelslogistik (Bachelor of Arts) (m/w/d)
      •Duales Studium zum Bachelor of Arts (B.A.) Real Estate (m/w/d)
      •Duales Studium Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) (m/w/d)


      Diese bieten wir an.

  • Rickmeier GmbH Langenholthauser Str. 20-22
    58802 Balve
    • Ausbildungsberuf: Fachkraft für Metalltechnik (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 31.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Herr Michael Volmer, Herr Leon Severin, Herr Kevin Griesenbruch, Herr Ralf Blumenkamp

    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 31.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Herr Michael Volmer, Herr Leon Severin, Herr Kevin Griesenbruch, Herr Ralf Blumenkamp

    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 31.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Allgemeine Hochschulreife (AHR)

      Ansprechpartner: Herr Michael Volmer, Herr Leon Severin, Herr Kevin Griesenbruch, Herr Ralf Blumenkamp

    • Ausbildungsberuf: Zerspanungsmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 31.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Herr Michael Volmer, Herr Leon Severin, Herr Kevin Griesenbruch, Herr Ralf Blumenkamp

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 31.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Allgemeine Hochschulreife (AHR)

      Ansprechpartner: Frau Jessica Hauröder, Herr Christian Schlotmann

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Lagerlogistik (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 31.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Herr Markus Eisele

    • Ausbildungsberuf: Fachlagerist/in (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 31.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Herr Markus Eisele

  • Risse + Wilke Kaltband GmbH & Co. KG Stenglingser Weg 46
    58642 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Elektroniker/in - Maschinen und Antriebstechnik (BBiG) (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: David Marreiros Cunha

      Anmerkung: Mathe = gut
      Physik = gut
      Deutsch = befriedigend

    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: David Marreiros Cunha

      Anmerkung: Mathe = gut
      Physik = gut
      Deutsch = befriedigend

    • Ausbildungsberuf: Werkstoffprüfer/in - Metalltechnik (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: David Marreiros Cunha

      Anmerkung: Mathe = gut
      Physik = gut
      Chemie = gut
      Deutsch = befriedigend

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: David Marreiros Cunha

      Anmerkung: Deutsch = gut
      Mathe = gut
      Englisch = gut

    • Ausbildungsberuf: Verfahrenstechnologe/-technologin Metall (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: David Marreiros Cunha

      Anmerkung: Mathe = gut
      Deutsch = befriedigend

    • Ausbildungsberuf: Zerspanungsmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: David Marreiros Cunha

      Anmerkung: Mathe = gut
      Physik = gut
      Deutsch = befriedigend

  • Logo Placeholder
    Salzgitter Mannesmann Stahlservice GmbH Emil-Rohrmann-Str. 22
    58239 Schwerte
    • Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer (Produktion, Fertigung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Christine Leber

    • Ausbildungsberuf: Fachlagerist/in (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Christine Leber

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Christine Leber

  • SARSTEDT AG & Co. KG Ernst-Stenner Straße 15
    58675 Hemer
    • Ausbildungsberuf: Verfahrensmechaniker/in - Kunststoff-/Kautschuktechnik (Produktion, Fertigung)

      Ausbildungsbeginn: 15.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Herr Hans-Peter Zmuda

    • Ausbildungsberuf: Mechatroniker/in (Elektro)

      Ausbildungsbeginn: 15.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Herr Christian Zenker

    • Ausbildungsberuf: Werkzeugmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 15.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Herr Paul Tierney

  • SCHLEICH GmbH An der Schleuse 11
    58675 Hemer
    • Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung (IT, Computer) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.10.2025

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Birgit Dux
      bdu@schleich.com
      02372-949850

      Anmerkung: Wir unterstützen praxisorientierte Studiengänge, z. B.:

      Bachelor-Studium Elektrotechnik
      Bachelor-Studium Software/IT
      Bachelor-Studium Maschinenbau
      ... und deinen Studiengang, der zu unserer High-Tech-Prüftechnologie passt!

  • Logo Placeholder
    Schlüter-Systems KG Schmölestr. 7
    58640 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/in (Produktion, Fertigung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Sarah Rudzki-Roden | Tel.: 02371/971-1640

      Anmerkung: Ausbildungsdauer: 2 Jahre
      Berufsschule: Cuno Berufskolleg I, Hagen

    • Ausbildungsberuf: Fachlagerist/in (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Sarah Rudzki-Roden | Tel.: 02371/971-1640

      Anmerkung: Ausbildungsdauer: 2 Jahre
      Berufsschule: Kaufmannsschule 1, Hagen

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Lagerlogistik (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Sarah Rudzki-Roden | Tel.: 02371/971-1640

      Anmerkung: Ausbildungsdauer: 3 Jahre
      Berufsschule: Kaufmannsschule 1, Hagen

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Sarah Rudzki-Roden | Tel.: 02371/971-1640

      Anmerkung: Ausbildungsdauer: 3 Jahre
      Berufsschule: Berufskolleg des Märkischen Kreises in Iserlohn

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Sarah Rudzki-Roden | Tel.: 02371/971-1640

      Anmerkung: Ausbildungsdauer: 3 Jahre
      Berufsschule: Berufskolleg des MK, Iserlohn
      Hochschule: FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Dortmund
      Studiengang: Business Administration / International Management
      Semester: 7

  • Schött-Druckguß GmbH Siemensstraße 2-8
    58706 Menden
    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Höhere Handelsschule (HöHA)

      Ansprechpartner: Frau Liza Krutmann

      Anmerkung: Praktikum im Ausbildungsberuf möglich

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Lagerlogistik (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Liza Krutmann

      Anmerkung: Praktikum im Ausbildungsberuf möglich

    • Ausbildungsberuf: Gießereimechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Herr Detlef Rissenbeck

      Anmerkung: Praktikum im Ausbildungsberuf möglich

    • Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/in (Produktion, Fertigung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Herr Detlef Rissenbeck

      Anmerkung: Praktikum im Ausbildungsberuf möglich

    • Ausbildungsberuf: Zerspanungsmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Herr Detlef Rissenbeck

      Anmerkung: Praktikum im Ausbildungsberuf möglich

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft für Metalltechnik (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Herr Detlef Rissenbeck

      Anmerkung: Praktikum im Ausbildungsberuf möglich

    • Ausbildungsberuf: Werkzeugmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Herr Detlef Rissenbeck

      Anmerkung: Praktikum im Ausbildungsberuf möglich

    • Ausbildungsberuf: Mechatroniker/in (Elektro)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Herr Detlef Rissenbeck

      Anmerkung: Praktikum im Ausbildungsberuf möglich

    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Herr Detlef Rissenbeck

      Anmerkung: Praktikum im Ausbildungsberuf möglich

  • Schulte & Co. GmbH An der Iserkuhle 26/31
    58675 Hemer
    • Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Herr Kraemer

    • Ausbildungsberuf: Werkzeugmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Herr Otto, Herr Lachmann

      Anmerkung: Stanztechnik

    • Ausbildungsberuf: Stanz- und Umformmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Herr Kraemer, Herr Sarioglu

    • Ausbildungsberuf: Elektroniker/in - Betriebstechnik (Elektro)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Herr Schmöle, Herr Zylla

    • Ausbildungsberuf: Elektroniker/in - Automatisierungstechnik (Elektro)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Herr Schmöle, Herr Zylla

    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Herr Zylla, Herr Kraemer

      Anmerkung: Instandhaltung und Produktionstechnik

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Lagerlogistik (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Herr Ueding, Herr Fischer

  • Schulte Verpackungs-Systeme Amerikastr. 1
    58675 Hemer
    • Ausbildungsberuf: Holzmechaniker/in (Produktion, Fertigung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Michael Möller

    • Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/in (Produktion, Fertigung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Michael Möller

    • Ausbildungsberuf: Fachlagerist/in (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Michael Möller

  • Seuthe GmbH Deilinghofer Straße 11
    58675 Hemer
    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Personalabteilung, Herr zur Nieden

    • Ausbildungsberuf: Elektroniker/in - Maschinen und Antriebstechnik (BBiG) (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Personalabteilung, Herr zur Nieden

    • Ausbildungsberuf: Technische/r Produktdesigner/in - Maschinen- und Anlagenkonstruktion (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Personalabteilung, Herr zur Nieden

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Personalabteilung, Herr zur Nieden

  • Silgan Dispensing Systems Hemer GmbH Ernst-Stenner-Straße 17
    58675 Hemer
    • Ausbildungsberuf: Werkzeugmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Michael Bunselmeier

    • Ausbildungsberuf: Verfahrensmechaniker/in - Kunststoff-/Kautschuktechnik (Produktion, Fertigung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Michael Bunselmeier

      Anmerkung: Der Ausbildungsberuf heißt neu: Kunststoff- und Kautschuktechnologe

    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Michael Bunselmeier

    • Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/in (Produktion, Fertigung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Michael Bunselmeier

    • Ausbildungsberuf: Elektroniker/in - Betriebstechnik (Elektro)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Michael Bunselmeier

  • Logo Placeholder
    Sparkasse Iserlohn Schillerplatz 6
    58636 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Bankkaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Anna Stopinski

    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - Versicherungen und Finanzanlagen (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Anna Stopinski

  • Sparkasse Märkisches Sauerland Hemer - Menden Haupstr. 206
    58675 Hemer
    • Ausbildungsberuf: Bankkaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

      Zugangsvoraussetzung: Höhere Handelsschule (HöHA)

      Ansprechpartner: Renate Stopsack
      renate.stopsack@sms-hm.de
      02372 / 508 - 1441

  • Logo Placeholder
    Springtec Innology GmbH Golsberger Str. 10
    58579 Schalksmühle
    • Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/in (Produktion, Fertigung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Herr Dennis Seel

      Anmerkung: Fachrichtung Stanztechnik

    • Ausbildungsberuf: Werkzeugmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Herr Dennis Seel

      Anmerkung: Fachrichtung Stanztechnik

  • Stadt Hemer Hademareplatz 44
    58675 Hemer
    • Ausbildungsberuf: Beamter/Beamtin - Allgemeine Innere Verwaltung (gehobener nichttechnischer Dienst) (Wirtschaft, Verwaltung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Frau Sina Röhring

    • Ausbildungsberuf: Erzieher/in (Soziales, Pädagogik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Frau Sina Röhring

    • Ausbildungsberuf: Notfallsanitäter/in (Gesundheit)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Sina Röhring

  • Stadt Iserlohn Schillerplatz 7
    58636 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Verwaltungsfachangestellte/r (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Malkus und Frau Langner

    • Ausbildungsberuf: Beamter/Beamtin - Allgemeine Innere Verwaltung (gehobener nichttechnischer Dienst) (Wirtschaft, Verwaltung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Frau Malkus und Frau Langner

    • Ausbildungsberuf: Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin (Soziales, Pädagogik) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Frau Malkus und Fra Langner
      Frau Badtke 02371 217-2227

      Anmerkung: Studiengebühren werden übernommen
      Studium an der FOM Hochschule in Dortmund

    • Ausbildungsberuf: Erzieher/in (Soziales, Pädagogik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Frau Malkus und Frau Langner
      Frau Lümkemann
      Herr Luck

    • Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in - Systemintegration (IT, Computer)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Malkus und Frau Langner
      Herr Lechtonen

    • Ausbildungsberuf: Notfallsanitäter/in (Gesundheit)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Malkus und Frau Langner
      Frau Schmitz, Frau Löwer und Herr Will

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Veranstaltungstechnik (Dienstleistung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Malkus und Frau Langner
      Herr Gamm und Herr Niggemann

    • Ausbildungsberuf: Mediengestalter/in Digital und Print - Gestaltung und Technik (Medien)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Malkus und Frau Langner
      Frau Fandrich

    • Ausbildungsberuf: Geomatiker/in (Bau, Architektur, Vermessung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Malkus und Frau Langner
      Herr Tcherkasski

      Anmerkung: Möglichkeit der Kombination mit einem Studium

    • Ausbildungsberuf: Pflegefachmann/-frau (Gesundheit)

      Ausbildungsbeginn: 01.04.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Frau Malkus und Frau Langner
      Frau Riedel, Herr Masanovic und Herr Giersbeck

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Pflegeassistenz (Gesundheit)

      Ausbildungsbeginn: 01.10.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Frau Malkus und Frau Langner
      Frau Riedel, Herr Masanovic und Herr Giersbeck

  • Stadt Menden (Sauerland) Neumarkt 5
    58706 Menden
    • Ausbildungsberuf: Verwaltungsfachangestellte/r (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Hasch

    • Ausbildungsberuf: Beamter/Beamtin - Allgemeine Innere Verwaltung (mittlerer nichttechnischer Dienst) (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Vanessa Hasch

    • Ausbildungsberuf: Forstwirt/in (Landwirtschaft, Natur, Umwelt)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Frau Vanessa Hasch

    • Ausbildungsberuf: Straßenwärter/in (Dienstleistung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Frau Vanessa Hasch

    • Ausbildungsberuf: Beamter/Beamtin - Allgemeine Innere Verwaltung (gehobener nichttechnischer Dienst) (Wirtschaft, Verwaltung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

      Zugangsvoraussetzung: Allgemeine Hochschulreife (AHR)

      Ansprechpartner: Frau Sandra Krause

      Anmerkung: Bachelor of Laws / Bachelor or Arts

    • Ausbildungsberuf: Beamter/Beamtin - Digitale Verwaltung (gehobener nichttechnischer Dienst) (Wirtschaft, Verwaltung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

      Zugangsvoraussetzung: Allgemeine Hochschulreife (AHR)

      Ansprechpartner: Frau Sandra Krause

      Anmerkung: Informatikoberinspektoranwärter

    • Ausbildungsberuf: Erzieher/in (Soziales, Pädagogik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Sandra Krause

      Anmerkung: praxisintegrierte Ausbildung (PiA)

    • Ausbildungsberuf: Erzieher/in (Soziales, Pädagogik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Sandra Krause

      Anmerkung: Anerkennungsjahr

    • Ausbildungsberuf: Sozialpädagogische/r Assistent/in / Kinderpfleger/in (Soziales, Pädagogik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Frau Sandra Krause

      Anmerkung: praxisintegrierte Ausbildung (PiA) Kinderpflege

    • Ausbildungsberuf: Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin (Soziales, Pädagogik) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.10.2026

      Zugangsvoraussetzung: Allgemeine Hochschulreife (AHR)

      Ansprechpartner: Frau Sandra Krause

  • Stadtverwaltung Balve Widukindplatz 1
    58802 Balve
    • Ausbildungsberuf: Verwaltungsfachangestellte/r (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Petra Specht

    • Ausbildungsberuf: Erzieher/in (Soziales, Pädagogik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Allgemeine Hochschulreife (AHR)

      Ansprechpartner: Petra Specht

      Anmerkung: Zusätzlich bieten wir noch Praktika im Anerkennungsjahr an.

  • Stadtwerke Iserlohn GmbH Stefanstraße 4-8
    58638 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Höhere Handelsschule (HöHA)

      Ansprechpartner: Personalabteilung
      Frau Dresel
      02371/807 1244

      Anmerkung: Weitere Informationen zu der Ausbildung zur Industriekauffrau / zum Industriekaufmann bei den Stadtwerken Iserlohn finden Sie unter www.stadtwerke-iserlohn.de/beruf-karriere/ausbildung

    • Ausbildungsberuf: Elektroniker/in - Betriebstechnik (Elektro)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Personalabteilung
      Frau Dresel
      02371/807 1244

      Anmerkung: Weitere Informationen zu der Ausbildung zum/zur Elektroniker/in - Betriebstechnik bei den Stadtwerken Iserlohn finden Sie unter www.stadtwerke-iserlohn.de/beruf-karriere/ausbildung

    • Ausbildungsberuf: Umwelttechnologe für Wasserversorgung (Landwirtschaft, Natur, Umwelt)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Personalabteilung
      Frau Dresel
      02371/807 1244

      Anmerkung: Weitere Informationen zu der Ausbildung zum Umwelttechnologen für Wasserversorgung bei den Stadtwerken Iserlohn finden Sie unter www.stadtwerke-iserlohn.de/beruf-karriere/ausbildung

    • Ausbildungsberuf: Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik (Bau, Architektur, Vermessung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Personalabteilung
      Frau Dresel
      02371/807 1244

      Anmerkung: Weitere Informationen zu der Ausbildung zur/zum Anlagenmechaniker/in - Rohrsystemtechnik bei den Stadtwerken Iserlohn finden Sie unter www.stadtwerke-iserlohn.de/beruf-karriere/ausbildung

    • Ausbildungsberuf: Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (Dienstleistung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Personalabteilung
      Frau Dresel
      02371/807 1244

      Anmerkung: Weitere Informationen zu der Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe bei den Stadtwerken Iserlohn finden Sie unter www.stadtwerke-iserlohn.de/beruf-karriere/ausbildung

  • Stahlrump GmbH & Co. KG Scherlingstraße 82
    58640 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Verfahrenstechnologe/-technologin Metall (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Anja Schnapp

      Anmerkung: Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Teamfähigkeit runden dein Profil ab.
      Du solltest zusätzlich Interesse an den Fächern Mathematik und Physik mitbringen.

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft für Metalltechnik (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Frau Anja Schnapp

      Anmerkung: Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Teamfähigkeit runden dein Profil ab.
      Du solltest zusätzlich Interesse an dem Fach Mathematik mitbringen.

  • Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe K.d.ö.R. Erphostr. 43
    48145 Münster
    • Ausbildungsberuf: Steuerfachangestellte/r (Wirtschaft, Verwaltung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Allgemeine Hochschulreife (AHR)

      Ansprechpartner: Frau Ralica Kazakov

      Anmerkung: Auch mit einem guten Abschluss der FOR, HöHa und FHR ist eine Ausbildung als Steuerfachangestellte/r möglich

  • Südwestfalen-IT Sonnenblumenallee 3
    58675 Hemer
    • Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in - Systemintegration (IT, Computer)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Christian Glahn (christian.glahn@sit.nrw)

      Anmerkung: • Hardware- und Softwareinstallation

      • Planung und Installation von Systemen und Netzwerken

      • Wartung und Administration bestehender Systeme und
      Netzwerke

      • Systembetreuung und –integration

      • Fehler/Störungen analysieren und beheben

      • Fachliche Beratung und Betreuung unserer Kunden

    • Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung (IT, Computer) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Christian Glahn (christian.glahn@sit.nrw)

      Anmerkung: • Software entwickeln, anpassen und installieren

      • Anwendungen integrieren, anpassen und testen

      • Fehler/Störungen analysieren und beheben

      • Weiterentwicklung und Vorstellung unserer Produkte

      • Fachliche Beratung und Betreuung unserer Kunden

      • Zusammenarbeit mit Dienstleistern und Herstellern

    • Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in - Systemintegration (IT, Computer) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Christian Glahn (christian.glahn@sit.nrw)

      Anmerkung: • Hardware- und Softwareinstallation

      • Planung und Installation von Systemen und Netzwerken

      • Wartung und Administration bestehender Systeme und
      Netzwerke

      • Systembetreuung und –integration

      • Fehler/Störungen analysieren und beheben

      • Fachliche Beratung und Betreuung unserer Kunden

    • Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung (IT, Computer)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Christian Glahn (christian.glahn@sit.nrw)

      Anmerkung: • Software entwickeln, anpassen und installieren

      • Anwendungen integrieren, anpassen und testen

      • Fehler/Störungen analysieren und beheben

      • Weiterentwicklung und Vorstellung unserer Produkte

      • Fachliche Beratung und Betreuung unserer Kunden

      • Zusammenarbeit mit Dienstleistern und Herstellern

    • Ausbildungsberuf: Informatik (IT, Computer) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Christian Glahn (christian.glahn@sit.nrw)

      Anmerkung: Das duale Studium im Bereich Informatik kombiniert die Ausbildung zum Fachinformatiker und das Studium. Nach erfolgreicher Beendigung erhältst Du den IHK-Ausbildungsabschluss und den Bachelor of Science. Hier kannst Du fundierte theoretische Kenntnisse mit praxisnaher Ausbildung bei der SIT erleben. Das Angebot bereitet Dich optimal auf Deine Karriere vor.

      Studienort: FH Dortmund

      Abschluss: Bachelor of Science Informatik

      Zulassungsvoraussetzung: Fachabitur oder Abitur

      Studiengebühren: 299,40€ pro Semester, 500€ Prüfungsgebühr am Ende des Studiums

      Ausbildungsvergütung: TVÖD-V ca. 1400€ monatlich

      Dauer: 9 Semester (inklusive Abschluss Fachinformatiker)

      Zeitmodell: 3 Tage Theorie, 2 Tage Praxis

      Inhalt und Infos: https://www.fh-dortmund.de/studiengaenge/informatik-dual-bachelor.php

      Semesterbeginn: Wintersemester im September

    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - Büromanagement (Wirtschaft, Verwaltung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Christian Glahn (christian.glahn@sit.nrw)

      Anmerkung: • Du lernst die kaufmännischen Abläufe im Unternehmen kennen, indem Du alle relevanten Bereiche durchläufst - von den kaufmännischen Diensten/Buchhaltung, über das Beschaffungsmanagement, das Kundenmanagement, die Unternehmenskommunikation, das Sekretariat sowie das Personalwesen

      • Dein Schwerpunkt ist die Buchhaltung, dazu gehört u. a. die Verbuchung von Zahlungsein- und -ausgängen

      • Du organisierst und bearbeitest bürowirtschaftliche und kaufmännische Aufgaben innerhalb unserer verschiedenster Abteilungen

      • Du arbeitest aktiv im Tagesgeschäft mit und bearbeitest eigenverantwortlich kleinere Projekte

      • Du baust dir ein persönliches großes Netzwerk auf, sammelst wertvolles Wissen und vielfältige Erfahrungen

  • Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen Bahnhofstr.18
    58095 Hagen
    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - Büromanagement (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Frau Mull, Telefon 02331 390-259

      Anmerkung: Eine Entscheidung, in welchem Beruf im Jahr 2026 ( Kaufmann/frau Büromanagement oder Verwaltungsfachangestellte/r) ausgebildet wird, steht zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht fest. Die Stelle für das Jahr 2025 ist bereits vergeben.

  • Logo Placeholder
    Sundwiger Messingwerk GmbH Hönnetalstr. 110
    58675 Hemer
    • Ausbildungsberuf: Verfahrenstechnologe/-technologin Metall (Produktion, Fertigung)

      Ausbildungsbeginn: 19.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Jörg Heitmann
      Karriere@sundwiger-mw.com

      Anmerkung: Fachrichtung Nichteisenmetall-Umformung

    • Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/in (Produktion, Fertigung)

      Ausbildungsbeginn: 19.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Jörg Heitmann
      Karriere@sundwiger-mw.com

    • Ausbildungsberuf: Elektroniker/in - Betriebstechnik (Elektro)

      Ausbildungsbeginn: 19.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Jörg Heitmann
      Karriere@sundwiger-mw.com

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 19.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Höhere Handelsschule (HöHA)

      Ansprechpartner: Jörg Heitmann
      Karriere@sundwiger-mw.com

  • Logo Placeholder
    Techniker Krankenkasse Unnaer Str. 19
    58636 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen (Gesundheit)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Angela Kring

      Anmerkung: (Fach-)Abitur oder einen guten bis sehr guten Mittleren Schulabschluss

  • Logo Placeholder
    THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3
    58640 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Allgemeine Hochschulreife (AHR)

      Ansprechpartner: Ilka Staehr

    • Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Ilka Staehr

    • Ausbildungsberuf: Elektroniker/in - Automatisierungs- und Systemtechnik (Elektro)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Ilka Staehr

    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Ilka Staehr

  • Logo Placeholder
    thyssenkrupp Hohenlimburg Kompetenzwerkstatt GmbH Oeger Str. 47
    58642 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Elektroniker/in - Maschinen und Antriebstechnik (BBiG) (Metall, Maschinenbau) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Sabrina Heck

    • Ausbildungsberuf: Verfahrenstechnologe/-technologin Metall (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Sabrina Heck

    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Sabrina Heck

    • Ausbildungsberuf: Zerspanungsmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Sabrina Heck

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Sabrina Heck

    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - Spedition und Logistikdienstleistung (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Sabrina Heck

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Lagerlogistik (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Sabrina Heck

    • Ausbildungsberuf: Verfahrenstechnologe/-technologin Metall (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Sabrina Heck

    • Ausbildungsberuf: Werkstoffprüfer/in - Metalltechnik (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Sabrina Heck

  • Trägerverbund für Ev. Tageseinrichtungen für Kinder im Ev. Kirchenkreis Iserlohn Piepenstockstr. 21
    58636 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Erzieher/in (Soziales, Pädagogik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Geschäftsführer
      Trägerverbund Ev. Tageseinrichtungen für Kinder im Ev. Kirchenkreis Iserlohn
      Carsten Schmidt
      Piepenstockstraße 21
      58636 Iserlohn

      Anmerkung: ebenfalls möglich: mittlere Reife mit einschlägiger Berufsausbildung im Bereich Soziales Pädagogik

  • Logo Placeholder
    VDM Metals Holding Plettenberger Straße 2
    58791 Werdohl
    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 18.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Jörg Becker

    • Ausbildungsberuf: Verfahrenstechnologe/-technologin Metall (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 18.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Jörg Becker

    • Ausbildungsberuf: Werkstoffprüfer/in - Metalltechnik (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 18.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Jörg Becker

    • Ausbildungsberuf: Zerspanungsmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 18.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Jörg Becker

    • Ausbildungsberuf: Elektroniker/in - Betriebstechnik (Elektro)

      Ausbildungsbeginn: 18.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Jörg Becker

    • Ausbildungsberuf: Chemielaborant/in (Naturwissenschaften)

      Ausbildungsbeginn: 18.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Jörg Becker

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 18.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Stephanie Michels

  • Verfuß GmbH Bauunternehmen Mendener Straße 40
    58675 Hemer
    • Ausbildungsberuf: Maurer/in (Bau, Architektur, Vermessung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Julia Korte

    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - Büromanagement (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Julia Korte

  • Vossloh Fastening Systems GmbH Vosslohstraße 4
    58791 Werdohl
    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Martin Andratschke

    • Ausbildungsberuf: Werkstoffprüfer/in (Naturwissenschaften)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Martin Andratschke

    • Ausbildungsberuf: Industriemechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Martin Andratschke

    • Ausbildungsberuf: Verfahrensmechaniker/in - Kunststoff-/Kautschuktechnik (Produktion, Fertigung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Martin Andratschke

    • Ausbildungsberuf: Werkzeugmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Martin Andratschke

    • Ausbildungsberuf: Mechatroniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Martin Andratschke

    • Ausbildungsberuf: Elektroniker/in - Betriebstechnik (Elektro)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Martin Andratschke

    • Ausbildungsberuf: Fachlagerist/in (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Martin Andratschke

    • Ausbildungsberuf: Technische/r Produktdesigner/in (Technik, Technologiefelder)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Martin Andratschke

  • Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG Im Ehrenfeld 4
    58791 Werdohl
    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Lagerlogistik (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Herr Niclas von Seidlitz

    • Ausbildungsberuf: Fachlagerist/in (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Herr Niclas von Seidlitz

    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - Spedition und Logistikdienstleistung (Verkehr, Logistik) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Herr Niclas von Seidlitz

    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - Digitalisierungsmanagement (IT, Computer) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Herr Niclas von Seidlitz

    • Ausbildungsberuf: Fachinformatiker/in - Systemintegration (IT, Computer) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Herr Niclas von Seidlitz

    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - E-Commerce (Wirtschaft, Verwaltung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Herr von Seidlitz

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Allgemeine Hochschulreife (AHR)

      Ansprechpartner: Herr Niclas von Seidlitz

      Anmerkung: Folgende Ausbildung bieten wir ebenfalls an:
      Industriekaufmann/-frau EU

    • Ausbildungsberuf: Technische/r Produktdesigner/in - Maschinen- und Anlagenkonstruktion (Metall, Maschinenbau) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife (FHR)

      Ansprechpartner: Herr Niclas von Seidlitz

    • Ausbildungsberuf: Verfahrensmechaniker/in - Kunststoff-/Kautschuktechnik (Produktion, Fertigung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Herr Niclas von Seidlitz

    • Ausbildungsberuf: Mechatroniker/in (Metall, Maschinenbau) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Herr Niclas von Seidlitz

    • Ausbildungsberuf: Elektroniker/in - Betriebstechnik (Elektro) im dualen Studium

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Herr Niclas von Seidlitz

    • Ausbildungsberuf: Werkzeugmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Herr Niclas von Seidlitz

      Anmerkung: Fachrichtung Stanz- und Umformtechnik
      Fachrichtung Vorrichtungstechnik

    • Ausbildungsberuf: Zerspanungsmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Herr Niclas von Seidlitz

      Anmerkung: Fachrichtung Drehautomatensysteme

  • Logo Placeholder
    Wilms GmbH Fröndenberger Str. 27-29
    58706 Menden
    • Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Carolin Kirschbaum - kirschbaum@wilms-gmbh-menden.de
      Felix Hoffmann - felix.hoffmann@wilms-gmbh-menden.de

    • Ausbildungsberuf: Gießereimechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Carolin Kirschbaum - kirschbaum@wilms-gmbh-menden.de
      Felix Hoffmann - felix.hoffmann@wilms-gmbh-menden.de

    • Ausbildungsberuf: Technische/r Produktdesigner/in - Maschinen- und Anlagenkonstruktion (Technik, Technologiefelder)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Carolin Kirschbaum - kirschbaum@wilms-gmbh-menden.de
      Felix Hoffmann - felix.hoffmann@wilms-gmbh-menden.de

    • Ausbildungsberuf: Zerspanungsmechaniker/in (Metall, Maschinenbau)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Carolin Kirschbaum - kirschbaum@wilms-gmbh-menden.de
      Felix Hoffmann - felix.hoffmann@wilms-gmbh-menden.de

    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Carolin Kirschbaum - kirschbaum@wilms-gmbh-menden.de
      Felix Hoffmann - felix.hoffmann@wilms-gmbh-menden.de

  • Logo Placeholder
    Winner Spedition GmbH & Co.KG Brinkhofstr. 41
    58642 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Kaufmann/-frau - Spedition und Logistikdienstleistung (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

      Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife - FOR)

      Ansprechpartner: Herr Matthias Winkler

      Anmerkung: Wir bieten:
      - betriebliche Gesundheitsprogramme
      - Prüfungsvorbereitungen
      - Teilnahme an Messen
      - Einführungswoche
      - Urlaubs- und Weihnachtsgeld

      Ihre Aufgaben:
      - Disposition unserer LKW
      - Kalkulation von Angeboten
      - Auftragserfassung und -bearbeitung
      - Abrechnung der Frachtaufträge
      - Kommunikation mit unseren Fahrern und unseren Kunden

      Ihr Profil:
      - abgeschlossene Schulausbildung, mindestens Fachoberschulreife
      - Interesse an logistischen Abläufen
      - Kommunikations- und Organisationstalent
      - Planvolle und sorgfältige Arbeitsweise
      - Selbstständigkeit, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit

    • Ausbildungsberuf: Fachlagerist/in (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Herr Fabian Meier

      Anmerkung: Wir bieten:
      - betriebliche Gesundheitsprogramme
      - Prüfungsvorbereitungen
      - Teilnahme an Messen
      - Einführungswoche
      - Urlaubs- und Weihnachtsgeld
      - Möglichkeit das 3. Ausbildungsjahr zu absolvieren und mit dem Abschluss zur Fachkraft für Lagerlogistik abzuschließen

      Ihre Aufgaben:
      - Annahme, Prüfung und Einlagerung von Gütern
      - Kennzeichnen und Scannen der Ein- und Ausgänge
      - Bedienung von Ladekränen
      - Be- und Entladen der LKW mit dem Gabelstapler
      - Erwerb eines Gabelstaplerführerscheins

      Ihr Profil:
      - abgeschlossene Schulausbildung, mindestens Hauptschulabschluss
      - Interesse an logistischen Abläufen
      - Organisationstalent und Sorgfalt
      - Freude am Umgang mit Menschen
      - Selbstständigkeit, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit

    • Ausbildungsberuf: Fachkraft - Lagerlogistik (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Herr Fabian Meier

    • Ausbildungsberuf: Berufskraftfahrer/in (Verkehr, Logistik)

      Ausbildungsbeginn: 01.09.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss

      Ansprechpartner: Herr Christoph Kischa

      Anmerkung: Wir bieten:
      - betriebliche Gesundheitsprogramme
      - Prüfungsvorbereitungen
      - Teilnahme an Messen
      - Einführungswoche
      - Urlaubs- und Weihnachtsgeld

      Ihre Aufgaben:
      - Transport von Waren und Gütern im Nahverkehr
      - Be- und Entladen der LKW mit dem Gabelstapler
      - Kontrolle, Wartung und Pflege deines LKW
      - Erwerb der Führerscheine B/C/CE, durch uns finanziert
      - Jeden Abend zu Hause und keinen Einsatz am Wochenende

      Ihr Profil:
      - Abgeschlossene Schulausbildung, mindestens Hauptschulabschluss
      - Interesse an viel PS
      - Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
      - Freude am Umgang mit Menschen
      - Selbstständigkeit, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit

  • Logo Placeholder
    Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR Eilper Straße 132-136
    58091 Hagen
    • Ausbildungsberuf: Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau (Landwirtschaft, Natur, Umwelt)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Charlotte Hering und Kim Leonie Popov

    • Ausbildungsberuf: Forstwirt/in (Landwirtschaft, Natur, Umwelt)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Charlotte Hering und Kim Leonie Popov

    • Ausbildungsberuf: Straßenbauer/in (Bau, Architektur, Vermessung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2026

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Charlotte Hering und Kim Leonie Popov

  • Logo Placeholder
    Zimmermann Druck + Verlag GmbH Osemundstr. 11
    58636 Iserlohn
    • Ausbildungsberuf: Industriekaufmann/-frau (Wirtschaft, Verwaltung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Julian Zimmermann

    • Ausbildungsberuf: Medientechnologe/-technologin Druck (Produktion, Fertigung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Julian Zimmermann

    • Ausbildungsberuf: Medientechnologe/-technologin Druckverarbeitung (Produktion, Fertigung)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Julian Zimmermann

    • Ausbildungsberuf: Mediengestalter/in Digital und Print - Beratung und Planung (Medien)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Julian Zimmermann

    • Ausbildungsberuf: Mediengestalter/in Digital und Print - Gestaltung und Technik (Medien)

      Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

      Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10

      Ansprechpartner: Julian Zimmermann

Kleine Hilfe zur Vorbereitung

Je besser du auf deinen Besuch auf der Börse vorbereitet bist, umso besser kannst du mit den Ausstellern ins Gespräch kommen und einen positiven und bleibenden Eindruck hinterlassen. Hier stellen wir dir Dokumente bereit, die du für deinen Besuch nutzen kannst.
So bist du gut ausgerüstet für die Messe!

Visitenkarten

Visitenkarten

Erstelle dir einfach deine eigene Visitenkarte und trage deine Daten ein. So bleibst du nach dem Gespräch in Erinnerung!

Besuchsplanung

Besuchsplanung

Bereite dich gezielt auf deine Gespräche vor. Einfach den zweiseitigen Vordruck runterladen, ausdrucken und ausfüllen.

Infos für Eltern

Herzliche Einladung zu den Elternabenden für die Karriere im MK 2025 - die Termine werden in Kürze bekannt gegeben. 

Viele Eltern und Erziehungsberechtigten möchten ihre Kinder gerne bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsangebot unterstützen -
und sind so eine wertvolle Hilfe bei dieser schwierigen Entscheidung.

Interessierte Eltern und Schüler*innen sind herzlich eingeladen, gemeinsam zu einem der Informations-Abende im Hönne Berufskolleg Menden oder der Gesamtschule Iserlohn zu kommen.Im Rahmen der Abende gibt es alle Informationen zum Besuch der Messe und rund um das Thema Ausbildung. Die genauen Orte zu den beiden Daten werden zeitnah noch bekannt gegeben.

Infos für Schulen

Der Besuch der Karriere im MK wird von den weiterführenden Schulen im Märkischen Nordkreis organisiert und in der Regel gruppen-/klassenweise angemeldet. Der Transfer der Schülerinnen und Schüler zum Veranstaltungsgelände und zurück zur Schule erfolgt in vorab geplanten Bussen der MVG Märkischen Verkehrsgesellschaft.

Schulgruppen anmelden

Schulgruppen anmelden

An dieser Stelle können Sie den Besuch von Schulklassen und -gruppen direkt online für das gewünschte Zeitfenster anmelden. Die Anmeldung ist bis zum 14.06.2024 möglich.

Info-Präsentation für Aussteller und Schulen

Info-Präsentation für Aussteller und Schulen

Hier finden Sie die Präsentation der Infoveranstaltung für Schulen vom 23.05.2023.