Grusswort
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Eltern,
die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Die Wahl muss daher wohl überlegt sein. Daher lade ich Sie ein,
besuchen Sie - auch gemeinsam mit Lehrern und Mitschülern – die Ausbildungs- und Studienbörse "Karriere im MK".
Sammeln Sie hier Informationen, die später vielleicht einmal Grundlage dafür sind, welchen beruflichen Weg Sie einschlagen werden. Nutzen Sie die Gelegenheit, aus einer Vielzahl von Vorträgen und Workshops die für Sie interessanten auszuwählen und mit vielen Betrieben und Institutionen der Region aus den unterschiedlichsten Branchen in Kontakt zu treten. Das ist ein unschätzbarer Wert. Denn keine Information aus dem Internet und keine schriftliche Bewerbung können so aussagekräftig sein wie ein persönliches Gespräch zwischen Ausbilder und Schüler. Dabei appelliere ich an die Jugendlichen, sich nicht nur auf einen Wunschberuf zu beschränken, sondern sich breitgefächert über die Ausbildungsberufe im Märkischen Kreis zu informieren. Denn "Karriere MK" möchte jungen Menschen auch den Blick für Wege in den Berufseinstieg öffnen, die sie vielleicht bisher nicht in Betracht gezogen haben.
Unsere Region ist eine der stärksten industrialisierte Regionen Deutschlands und bietet alle Voraussetzungen für einen guten Karrierestart – angefangen bei der Ausbildung in den zahlreichen mittelständischen Unternehmen und gut ausgestatteten Berufskollegs bis hin zum Studium an der Fachhochschule oder der Business and Information Technology School (BITS). Nutzen Sie Ihre Chance! Sie werden hier in unserer Region gebraucht!
An dieser Stelle danke ich auch den Initiatoren und Organisatoren der Veranstaltung. Die Konzeption und Durchführung der Ausbildungs- und Studienbörse erfordern einen hohen Aufwand und großes Engagement vieler Beteiligter. Ebenso gilt mein Dank allen Institutionen, Unternehmen und Verbänden, die durch ihre Teilnahme diese Veranstaltung erst ermöglichen!
Als Schirmherr wünsche ich der Veranstaltung viele interessierte Besucherinnen und Besucher und den Schülerinnen und Schülern eine glückliche Hand bei ihrer Berufswahl.
Thomas Gemke
Landrat